Vegetarische Ernährung ist mehr als ein Trend: Lebensmittelskandale, die ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion sowie ein verbessertes Gesundheitsbewusstsein unterstützen die Bewegung einer bewussten Ernährungsweise. Auch zahlreiche Prominente – unter ihnen Thomas D., Nena oder Charlotte Link – bekennen sich zum Fleischverzicht.
Die bundesweite Kampagne „Donnerstag Veggietag“ fordert Menschen auf, nur ein Mal wöchentlich konsequent vegetarisch zu essen, weil allein dadurch Umweltverschmutzung und Massentierhaltung reduziert werden. Sie folgt dem Aufruf von Paul McCartney, der einen fleischfreien Tag in der Woche fordert, und wird in Deutschland u. a. vom Vegetarierbund und der Albert-Schweitzer-Stiftung organisiert. Dieses Kochbuch unterstützt die Aktion und zeigt, wie genussvoll vegetarisches Essen ist.
Die Rezepte für 52 Wochen machen Appetit auf verlockende Gerichte mit Tofu, Gemüse, Käse, Getreide & Co.. die satt und zufrieden machen. Die abwechslungsreichen Jahreszeiten-Rezepte erleichtern mit saisonalen und regionalen Produkten. Wenn Verzicht nur immer so schmackhaft wäre!
Donnerstag ist Veggietag
Autoren: Miki Duerinck, Kristin Leybaert
Verlag: südwest
Preis: 12,99 Euro [D], 13,40 Euro [A], 21,90 Franken (empf. VK-Preis)
ISBN ISBN: 978-3-517-08711-5
Sie möchten ein Buch gewinnen?
Eine Mail an hharff@instock.de (Stichwort: Veggietag) genügt, um an der Verlosung (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) teilzunehmen.
Buch der Woche: Donnerstag ist Veggietag
Lesen Sie auch diese Artikel:
Veröffentlicht am: 25.07.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang