Nach knapp drei Jahren umfassender Sanierung öffnet das Käthe Kollwitz Museum Köln am 11. Oktober 2025 wieder seine Türen – im Gedenkjahr zum 80. Todestag der Künstlerin (1867–1945) und zum 40-jährigen Bestehen des Hauses.
Die Eröffnungsausstellung „KOLLWITZ NEU SEHEN“ präsentiert eine Auswahl von Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken aus seiner international geschätzten Sammlung in einer neuen Hängung. Neu hinzugekommene Werke ergänzen die Schau und erweitern den Blick auf das Schaffen der Künstlerin.
Im Zentrum stehen Themen, die Kollwitz zeit ihres Lebens bewegten und die bis heute aktuell sind: soziale Ungleichheit, politische Umbrüche, Geschlechterrollen und das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten. Die Ausstellung hebt dabei bewusst die weibliche Perspektive der Künstlerin hervor – in Hinblick auf Mutterschaft, Verlust, Trauer, aber auch auf Hoffnung und Solidarität.
Darüber hinaus stellt das Museum zusätzliche Flächen für die Kunstvermittlung vor. Auch seine Adresse ändert sich: aus „Neumarkt Passage“ wird „Kollwitz Forum“ – ein klares Bekenntnis der Kreissparkasse Köln als Trägerin des Museums zur Ausstrahlung und Bedeutung der Künstlerin.
Bild: Käthe Kollwitz, 1867–1945, Selbstbildnis von vorn, 1922/23, Holzschnitt, 151 x 156 mm, Kn 193 XIV b, Käthe Kollwitz Museum Köln, Inv. Nr.: 70300/84032.
KOLLWITZ NEU SEHEN
Die Ausstellung zur Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
Veröffentlicht am: 20.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang