Insgesamt 3096 Tage befand sich Natascha Kampusch in der Gewalt ihres Entführers Wolfgang Priklopil. Eine unvorstellbar lange und grausame Zeit, die Kampusch jetzt in ihrer Autobiografie "3096 Tage" zusammenfassend beschreibt. Der Titel bewegt auch die Leser in Deutschland – und steigt in dieser Woche neu auf Platz drei der media control Sachbuch-Charts ein.
Ihre jüngsten Überlegungen zu Relativitätstheorie und Quantenphysik präsentieren Stephen Hawking und Leonard Mlodinow in "Der große Entwurf: Eine neue Erklärung des Universums". Die beiden Star-Physiker schaffen es zum Auftakt auf Position sieben.
"Die Essensfälscher" hat Thilo Bode im Visier. Der Verbraucherschützer entlarvt angebliche "Bio"- und "Wellness"-Produkte als Mogelpackungen und klärt an neunter Stelle darüber auf, warum diese auch Gesundheitsschäden nach sich ziehen können.
Das aktuell meistverkaufte Sachbuch ist "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin. Der kontroverse und vieldiskutierte Titel über Integration und Immigration führt die Hitliste vor Kirsten Heisig und "Das Ende der Geduld", ihrem Plädoyer für konsequenteren Umgang mit jugendlichen Gewalttätern, an.
Sachbuch-Charts: Kampusch-Biografie auf Platz drei
Lesen Sie auch diese Artikel:
Veröffentlicht am: 21.09.2010
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen