Schon in den 50er und 60er Jahren waren Chromteile an einem Fahrzeug ein echtes Statussymbol. Hieran erinnert der Delius Klasing Verlag mit einem sehenswerten Bildband über die schönsten Autos dieser Epoche. Die Aufnahmen fanden ausnahmslos im Fotostudio statt - entsprechend edel und vollendet wirken die Traumwagenbilder.
Chromjuwelen ist die deutsche Erstauflage der gleichnamigen, amerikanischen Originalausgabe und zugleich Nachfolgeband des erfolgreichen Buches „Klassische Automobile“. Beide haben einiges gemeinsam: Sie bestechen durch herausragende Fotos. Im nun vorliegenden Band unterteilen die Macher ihre Präsentation in die Nachkriegszeit, die frühen sowie die späten 50er Jahre. Eine Übersicht der zu sehenden Modelle sucht der Leser aber vergeblich.
Autor und Fotograf Michael Furman setzt bei seinen Studioaufnahmen vor allem auf atemberaubende Bilder in der Totalen, doch auch viele Detailaufnahmen sind unter den 180 großformatigen Farbfotos zu finden. Auf unter dem Strich 224 Seiten werden Modelle wie der Buick Roadmaster, der Cadillac Eldorado oder der Ford Thunderbird gezeigt - im Bild, ohne das Auge ablenkende Texte. Ganz zu recht vertraut man der Regel "Bilder sagen mehr als tausend Worte". Fachkundige aber erfrischend knapp bemessene Informationen zu Hintergrund und Technik der einzelnen Modelle finden Leser schließlich auf den der Bilderschau folgenden 22 Seiten - das gefällt.
Mit seinem ansehnlichen Format von 32 mal 24 Zentimetern ist der Bildband nicht nur äußerlich ein Hingucker. Auch das Innere bietet genügend Freiraum für Furman´s fantastische Aufnahmen, die erfeulicherweise nur selten auf Doppelseiten platziert wurden. So bleibt das Vergnügen beim Durchblättern uneingeschränkt: Außergewöhnliche Automobile, außergewöhnlich schön fotografiert und in einem hochwertigen Qualitätsband vereint. Doch das hat seinen Preis. Mit 49,90 Euro ist das Buch nicht ganz preiswert, aber das sind gute (und sehenswerte) Bildbände höchst selten. (F.S.)
Chrom-Juwelen: Die schönsten Autos 1946 - 1960
Michael Furman
Verlag: Delius Klasing
Preis: 49,90 Euro
ISIN: 978-3768832694