Als "Witwenmacher" erlangten die Starfighter der Bundeswehr traurige Berühmtheit. Nach der Indienststellung 1961 stürzten von 900 insgesamt 292 Flugzeuge ab, 116 Piloten starben. Das Prestigeprojekt war technisch hochgezüchtet, unfallanfällig und verzeihte keinerlei Pilotenfehler. So entwickelten sich die Maschinen zum Albtraum der Militärs. Dennoch machte die F-104 aus dem Hause Lockheed international Karriere, wie die umfassende Chronik von Gerhard Lang, Chefredakteur der Zeitschrift Flugzeug, zeigt.
Auf 222 Seiten stellt dieser Typenkompass des Motorbuch-Verlages umfangreiche Informationen zum Starfighter-Projekt umfassend und leicht verständlich bereit, beleuchtet aber die massiven Verluste nur beiläufig. Vielmehr widmet sich Gerhard Lang zu Beginn den einzelnen Baureihen der F-104, angefangen mit den Prototypen über die unterschiedlichsten Einsatzmodelle bis hin zu Spezialmaschinen, die der US-Hersteller für einzelne Abnehmerstaaten fertigte.
Der "Starfighter bei der Bundeswehr" steht schließlich auf den folgenden 60 Seiten im Mittelpunkt. Die "bemannte Rakete" wurde sowohl als Aufklärung, Jagdbomber, Jäger und Marineflieger eingesetzt. Noch interessantere Einblicke in die Starfighter-Ära liefert aber die nachfolgende Abhandlung über den internationalen Einsatz dieses Typs. Autor Lang zeigt hier nicht nur mehr oder weniger bekanntes Bildmaterial, sondern berichtet auch über Beschaffung, Einsatz und Verbleib der jeweiligen Bestände.
Jedoch, und das ist sehr schade, kommt der technische Hintergrund des Starfighter-Programmes mit wenigen Seiten am Ende des Buches zu kurz. Auch Einsatzbeschreibungen- und taktiken, wie man sie von anderen Werken dieser Reihe kennt, suchen Leser vergeblich. Für Modellbauer interessant dürfte indes die Mitte des Buches sein: Hier werden auf wenigen, leider sehr farblosen Seiten, die Tarnanstriche und Markierungen des F-104 bei der Luftwaffe und bei den Marinefliegern vorgestellt. Kurzum: Ein ansprechendes Buch, jedoch mit etwas Luft nach oben. (F.S.)
Starfighter
Autor: Gerhard Lang
Verlag: Motorbuch
Preis: 29,90 Euro
ISBN: 978-3613035225
Erschienen: März 2013
Starfighter
Veröffentlicht am: 15.10.2013
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen