Foto: Volvo
Wer im neuen Volvo XC90 unterwegs ist, darf befreit aufatmen: Das Premium-SUV, das im kommenden Jahr zu Preisen ab 49.400 Euro auf den Markt rollt, setzt mit einem größeren und effizienteren Multifilter neue Maßstäbe bei der Luftqualität. Das sogenannte Volvo CleanZone-Luftreinigungssystem filtert bis zu 70 Prozent der mikroskopisch kleinen Feinstaubpartikel aus der Luft und schafft so ein Wohlfühlklima im Innenraum. Der erstmals im neuen Volvo XC90 zum Einsatz kommende Multifilter wurde speziell für die skalierbare Produkt-Architektur (SPA) entwickelt, auf der alle neuen Volvo Modelle basieren. Der neue Filter fängt nicht nur mehr Partikel und Pollen ab, eine zusätzliche Schicht Aktivkohle filtert auch Verunreinigungen heraus, die die Gesundheit der Insassen beeinträchtigen können. So dringen 70 Prozent weniger Feinstaubpartikel mit einer Größe von weniger als 0,4 Mikrometern ins Auto.
Foto: Volvo
Das „Goldene Lenkrad 2014“ geht an den neuen Mazda2: Der Kleinwagen hat die prestigeträchtige Leserwahl in seiner Fahrzeugklasse gewonnen und sichert sich damit eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche.
Während Benzin im Vergleich zur vergangenen Woche geringfügig günstiger ist, verharrt der Dieselpreis auf dem gleichen Niveau. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,443 Euro, das sind 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Foto: Foto: Hymer/GTÜ
Nicht jeder Caravaning-Freund will sein Freizeitfahrzeug in der kalten Jahreszeit nutzen und verpasst ihm deshalb gewissermaßen eine Zwangspause. Doch bevor das Fahrzeug für längere Zeit abgestellt wird, ist eine gründliche Außenreinigung sinnvoll, empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung, GTÜ. Bei dieser Gelegenheit lohnt auch ein Blick unters Fahrzeug, wo aus Laub und Erde entstandene Schmutznester Feuchtigkeit binden können und so Fäulnis oder Korrosion begünstigen. Für Tür-, Außenklappen- und Fensterdichtungen reicht die Behandlung mit einem entsprechenden säurefreien Gummipflegemittel, welches das Anfrieren der Dichtungen verhindert und das Material auf Dauer elastisch hält. Besonderes Augenmerk erfordert die Wasseranlage. Bevor die Temperaturen in den Keller gehen, sollte das gesamte Frischwassersystem komplett entleert und frostfest gemacht werden. Dazu alle Armaturen öffnen, wobei darauf zu achten ist, dass die Frischwasserpumpe deaktiviert ist. Wer ganz sicher gehen will, bläst Wasserleitungen, Pumpen und Armaturen mit ölfreier Pressluft durch.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/autonews20141114_kvp.mp3