Bisher wussten es nur Fachleute und einige wenige Weinkenner: Die Champagne ist die einzige Weinbauregion in Frankreich, die ihre Rosé-Champagner auf zwei verschiedene Arten vinifizieren darf. Durch Maischung für einen „Rosé de saignée“ oder durch Assemblage.
Das Champagnerhaus DE SOUSA lüftet mit dem Probierpaket „DEUX ROSÉS“ das Geheimnis dieser beiden Methoden und bietet den Weinliebhabern eine Vergleichsverkostung an.
Zwei Verfahren für zwei starke Charakterweine
Der Rosé de saignée DE SOUSA aus 100 % Pinot Noir-Trauben wird durch Maischung des Saftes und der Schale in Eichenfässern gewonnen. Der Saft wird anschließend abgezogen („la saignée“) und gärt dann 6 bis 8 Monate in kleinen Eichenfässern, bevor er 20 Monate im Keller ausgebaut wird.
Dieses Verfahren führt zu einem gehaltvollen, jugendlichen Champagner, lang am Gaumen, mit Noten von roten Beeren und elegantem Aroma.
Der Rosé d’Assemblage vereint die Rebsorten Chardonnay (90 %) und Pinot Noir (10 %), die getrennt vinifiziert werden, um ihre Aromen zu bewahren; sie werden erst bei der Abfüllung zusammengeführt. Nach 20 Monaten Lagerung im Keller erhält man einen sehr femininen Champagner, leicht und frisch, mit fruchtigem Bouquet und Waldbeerennoten.
Zwei Rosés, die Sie mit geschlossenen Augen genießen sollten
Die beste Art, die spezifischen Eigenschaf ten dieser beiden Roséweine zu schätzen, ist natürlich die Verkostung. Deshalb hat DE SOUSA diese Geschenkpackung entworfen, mit der Sie für Ihre Freunde eine Vergleichsverkostung dieser beiden Weine organisieren können (warum nicht auch eine Blindprobe?): Jede Flasche kommt mit einem Datenblatt, damit jeder Verkoster die Champagner besser kennenlernen und entweder seinen Lieblingsrosé auswählen oder auch beide gleichermaßen genießen kann!
Champagne De SOUSA
Mann lernt nie aus
Veröffentlicht am: 18.03.2015
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen