Bei dem Entwicklungsspiel Ora et Labora erwartet die Spieler eine anspruchsvolle Klosterwirtschaft, die es zu betreuen und auszubauen gilt.
Nach und nach setzen die Kloster-Inhaber ihre Ressourcen ein und bauen ihre Wirtschaft Stück für Stück aus. Dabei fangen alle mit einem Lehmhügel, einem Bauernhof und einem Klosterstammhaus und können dann weitere Länder kaufen und Gebäude sowie Siedlungen errichten. Dafür benötigen die Spieler Lehm, Getreide, Vieh und Münzen. Diese erhalten sie durch ein Ertragsrad, das das Besondere am Spiel ist. Es bestimmte die Menge an einem Material, das einem Kloster zugeteilt wird. Doch auch weitere Ressourcen wie Torf aus dem Moor und Holz aus dem Wald haben für die Spieler eine hohe Bedeutung.
Besonderen Reiz bei Ora et Labora bieten die Siedlungen. Wer diese geschickt an andere Gebäude und Siedlungen baut, kann ihren Wert zum Spielende stark erhöhen. Sieger ist dann derjenige, der durch Gebet und Fleiß (Ora et Labora) am erfolgreichsten ist.
Ora et Labora ist bereits 2011 auf dem Markt erschienen und wird nun neu aufgelegt. Es stammt vom Erfolgs-Autoren Uwe Rosenberg, einer der bekanntesten Spiele-Autoren Deutschlands. Von ihm sind über 70 verschiedene Spiele bzw. Spielerweiterungen, unter anderem die Highlights Bohnanza und Agricola und nun auch die Neuauflage von Ora et Labora.
Das Entwicklungsspiel ist für zwei bis vier Spieler ab 12 Jahren geeignet. Allerdings kann es auch in einer Solo Variante gespielt werden und bietet zudem besondere Regeln für eine Kurzspielversion.
Weitere Informationen gibt es unter www.spiele-offensive.de.