Foto: Gerd Brusius, Vice President der MAGNA International Europe AG und Executive Vice President der Magna Steyr AG (links im Bild)
© Husetovic/MAGNA International Europe AG
Es gibt Firmennamen, die fordern Wortspiele geradezu heraus. Beim Slogan „Ich und mein Magnum“ denkt man sofort an ein Eis. Wandelt man das Ganze ab zu: „Ich und Magna!“ weiß nicht jeder sofort, wovon die Rede ist, also betreibe ich jetzt mal Aufklärung. Magna ist ein führender Lieferant von Kfz-Zubehör mit 316 Produktionsbetrieben und 87 Produktentwicklungs-, Ingenieurtechnik- und Verkaufszentren in 29 Ländern. Alleine in Deutschland ist Magna mit 40 Produktionsstandorten vertreten. Gerd Brusius, Vice President der MAGNA International Europe AG und Executive Vice President der Magna Steyr AG.
Gerd Brusius:
Das sind reine Produktionsstandorte. Dazu kommen dann natürlich Entwicklungscenter, die ja durchaus zentral liegen können, wie hier in Sailauf, da haben ja sehr viele Magnagruppen ihre Entwicklungscenter.
Stark aufgestellt ist Magna auch im Bereich der Elektronik.
Foto: MAGNA International Europe AG
Gerd Brusius:
Ob das autonome Fahren in den nächsten 10 oder 15 Jahren kommt, das lassen wir mal dahingestellt. Es wird mit Sicherheit in irgendeiner Form kommen. Aber ein wesentlicher Punkt ist, auch wenn man die Kamerasysteme einmal betrachtet, die Connectivity im Fahrzeug. In Zukunft wird die Herausforderung sein, alles das, was sich ums Auto herum abspielt, mit Kameras zu erfassen, umzusetzen und als Information an den Fahrer weiterzugeben. Und dort ist unsere Gruppe Elektrik/Elektronik im Moment mit Sicherheit auf einem ganz richtigen Weg!
In Deutschland ist Magna Electronics übrigens an 5 Standorten vertreten. Dass dies neben Sailauf und Waldshut-Tingen auch München, Wolfsburg und Sindelfingen sind, dürfte angesichts der der befindlichen Autohersteller kein Zufall sein.