Wer bei der Jelly Belly BeanBoozled Challenge einsteigt, muss äußerst starke Geschmacksnerven mitbringen. Das Glücksrad zeigt den Spielern, welche Bean als Nächstes an der Reihe ist – und schon beginnt der Nervenkitzel.
Beiße ich bei der grünen Bean in „gemähtes Gras“ oder in köstliche „Limone“? Ist die weiße Bean „Kokosnuss“ oder müffelnde „Baby-Windeln“?
Nicht nur für Weihnachten oder Silvester ist die Challenge eine großartige Idee: Grandioser Spielspaß inklusive lustig verzerrter Gesichter bei den Mitspielern ob der verrückten Geschmackserlebnisse ist immer garantiert.
Bereits Harry Potter verfiel dem Reiz magischer Bohnen: Beans, denen äußerlich die Geschmacksrichtungen nicht anzusehen sind. Die Krux: Sie können manchmal sehr überraschend ausfallen! Mittlerweile ist es
weltweit zu einem regelrechten Trend geworden, sich der BeanBoozled Challenge zu stellen. Kein Wunder, denn jeder Dreh am Glücksrad, das exklusiv in der Geschenkpackung enthalten ist, und jeder anschließende Griff in die Beans wird immer wieder aufs Neue zum Wagnis. Die Beans sehen sich so ähnlich, dass jede Kostprobe gleichzeitig eine Mutprobe ist.
Die dritte Edition BeanBoozled enthält insgesamt 16 Sorten, wovon acht „auffällig anders“ schmecken – wer eine von diesen Beans erwischt, wird ganz sicher im Mittelpunkt des Spiels stehen und für Heiterkeit bei den anderen Mitspielern sorgen.
BeanBoozled Sorten der dritten Edition:
Baby-Windeln „Kokosnuss“
Nasenpopel „Saftige Birne“
Hundefutter „Schokoladenpudding“
Gemähtes Gras „Limone“
Faules Ei „Butter-Popcorn“
Stinkende Socken „Tutti-Frutti“
Zahnpasta „Dreibeeren“
Erbrochenes „Pfirsich“
Diese Beans sind nichts für schwache Geschmacksnerven!
Grandioser Spielspaß mit der Jelly Belly BeanBoozled Challenge
Veröffentlicht am: 01.12.2015
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen