Neun Jahren lebte Lydia Möcklinghoff mit Unterbrechungen mitten in Brasiliens Wildnis und betrieb Feldforschung am Ameisenbär. Ihr Erlebnisbericht ist unterhaltsam und witzig geschrieben, z. T. verfällt die Autorin aber zu sehr in den Jargon jugendlicher Umgangssprache.
Gerne hätte der Leser mehr über ihr Forschungs- und Dissertationsobjekt, dem Ameisenbären, erfahren. Immerhin schildert sie einige Begegnungen und präsentiert gute Fotografien dieses sympathischen Tiers, jedes Kapitel beginnt mit einem Symbol-Ameisenbären.
Lesenswert ist das Buch als Einblick in die Probleme einer Naturforscherin, als unmittelbare Schilderung des Lebens in Brasilien, in den Städten, im Regenwald und vor allem im Pantanal - eine Orientierung-Karte wäre sicher hilfreich gewesen.
Lohnend ist das Buch ebenfalls aufgrund seiner herausragender Fotografien. Nicht nur Ameisenbären mit Nachwuchs, sondern auch andere nur in Südamerika anzutreffende Tiere, auch großartige Landschaften und die Bewohner sind auf zahlreichen Farbfotos abgebildet.
Rezensent: Jörg Raach
Ich glaub, mein Puma pfeift
Autorin: Lydia Möcklinghoff
Bastei Lübbe Verlag
Preis: 9,99 Euro
ISBN 978-3-404-60861-4
Bewertung: 3 von 5 Sternen
Ich glaub, mein Puma pfeift
Begeisterung für den Ameisenbären - Als Forscherin im reichsten Tierparadies der Welt
Veröffentlicht am: 16.12.2015
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen