Zwei Protagonisten des Jahrgangs 2014 werden in Kürze den Weinkeller von Gagliole verlassen. Als erster verabschiedet sich der Chianti Classico Rubiolo, dessen Flaschen durch ein stärker am Image des Gutes orientiertes Restyling des Etiketts noch schöner geworden sind.
Im Mittelpunkt des Etiketts steht weiterhin die Rose wie ein direkter Hinweis auf die ausgeprägt blumigen Noten seines Bouquets. Weinfachleute sprechen auch von Veilchennoten und Anklängen an rote Beerenfrüchte, mediterranen Duftnoten, einem vollen Körper und einer pikanten Note, die dem Rubiolo Jahr für Jahr seine typische, unverkennbare Note gibt. All diese Eigenschaften verleihen ihm die "kieselsteinreichen" Galestro-Böden, die ihre Nährstoffe an die Sangiovesereben abgeben, die zusammen mit einem Hauch Merlot die Seele unseres Chianti Classico bilden.
Dann ist der Valletta 2014 an der Reihe, Platz im Keller zu machen, unser IGT-Wein auf der Basis von Sangiovese und Merlot, der auch bei diesem Jahrgang besticht durch seine verführerische Weichheit, sein faszinierendes Bouquet und seinen wunderbaren Schmelz. Ein Wein mit eindeutig mediterranem Charakter, schon beim ersten Schluck denkt man sofort an die Hügel von Panzano, wo neben dem Weinberg wild Lavendel, Minze, rote Beerensträucher und Wildblumen wachsen. Ein Wein, der von der Toskana erzählt.
Gagliole 2012, ein kostbarer Jahrgang mit sehr geringer Menge
Für die ganze Toskana war dies kein leichter Jahrgang, weder vor noch während der Lese 2012. Nur mit aufmerksamer Arbeit im Weinberg war es möglich, eine geringe Menge Trauben mit den erforderlichen Eigenschaften für die Produktion eines hochkarätigen Weins in den Keller zu bringen, d.h. die der Produktionsphilosophie von Gagliole entsprachen. Das bedeutet: mit einem breitgefächerten und blumigen Bouquet, einem vollen und konzentrierten Körper, einer Intensität, die im sehr langen Finale ihre maximale Expression findet. Es war absolut notwendig, die Trauben sorgfältig zu verlesen, zuerst im Weinberg und dann im Keller auf dem Sortiertisch, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Für den Gagliole 2012 bedeutet das eine geringe Menge, aber Faszination wie immer.
Ein Blick hinter die zauberhaften Kulissen der Tenuta La Valletta
Viel Neues gibt es zu berichten von den Unterbringungsmöglichkeiten in der Conca d'Oro von Panzano in Chianti. Wer im großen Haupthaus der Tenuta La Valletta einen unvergesslichen Urlaub genießen möchte, kann jetzt zwischen vier Apartments und zwei großen Doppelzimmern wählen. In diesem Jahr wurde ein neues, sehr feines Apartment für zwei Personen eingerichtet und "Lavanda" genannt, denn der Lavendel ist auch auf vielen Chianti-Hügeln zu finden. Und Ende Mai beginnt dann die Saison am nur wenige Schritte vom Haus entfernten Pool.
La Valletta
Neben der Kühle, die die großen Bäume rund um die Tenuta La Valletta zum Schutz gegen die sommerliche Hitze bieten, kann man sich vom großen, in der Sonne glitzernden Wasserspiegel auch am Panoramablick auf Weinberge, Olivenhaine und Wälder erfreuen und mit etwas Glück auch hier heimisches Dam- und Rehwild beobachten, das mit eleganten Schritten vorbeizieht.
Rubiolo und Valletta 2014
... ein Jahrgang mit mediterranem Flair
Veröffentlicht am: 21.05.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen