Fleece (engl.: Flausch) bezeichnet einen Veloursstoff, ein textiles Produkt mit flauschiger Oberfläche. Der neuartige Stoff wurde Ende der 70er-Jahre vom US-amerikanischen Malden Mills Industries Inc. erstmals hergestellt. Heutzutage besteht der Stoff meist aus synthetischer Wolle mit Polyester als Grundstoff, kann jedoch auch teilweise aus PET-Flaschen recycelt werden.
Fleece ist eine Maschenware, bei deren Bindung Plüschhenkel gebildet werden. Diese werden im Anschluss aufgeschnitten und aufgeraut. Das Gewicht der Stoffe wird dabei in Gramm pro Quadratmeter gemessen: Je größer die Zahl, desto dicker der Stoff.
Die leichten Fleece-Stoffe fühlen sich weich und angenehm an, sind knitterfrei und elastisch, widerstandsfähig, langlebig, trocknen schnell und können Wärme gut isolieren. Deshalb eignen sie sich allgemein sehr gut für den Outdoor-Bereich und kommen für Decken, Jacken, Handschuhe oder Mützen zum Einsatz. Andererseits lädt sich Fleece auch stark elektrostatisch auf, ist feuerempfindlich und gibt durch den Waschgang Kunststofffasern ab, die letztendlich ins Meer gelangen.
Text: fashionpress.de
Bild: Christin Lola / shutterstock.com
Stoffkunde: Fleece
Flauschig aber nicht unbedenklich
Veröffentlicht am: 21.07.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang