Auf riesigen Flächen und in gestochen scharfer HD-Qualität erweckt ein ca. 35 minütiger Loop die Hauptwerke von Hieronymus Bosch zum Leben und unterlegt sie mit ausgewählter Musik. Einzelne Elemente aus Boschs Bildern werden in Bewegung gesetzt. Stehend, wandelnd oder sitzend können die Besucher in die bunten, phantastischen Welten z.B. des „Gartens der Lüste“ eintauchen, die bevölkert sind von seltsamen Hybrid-Kreaturen, monströsen Höllenwesen und anderen Metamorphosen des Schreckens.
Bis ins kleinste Detail lassen sich die paradiesischen Utopien und apokalyptischen Visionen betrachten, wird die religiös geprägte Bildsprache der Zeit zwischen Spätmittelalter und Renaissance lebendig, der Hieronymus Bosch seinen höchst eigenwilligen Stempel aufdrückte. Damit verfolgt auch diese Ausstellung den neuartigen Ansatz einer niedrigschwelligen Kunst-Präsentation, nicht die originalen Bilder eines Meisters zu zeigen, sondern dem Besucher in einer pulsierenden Symphonie aus Licht, Farben und Musik einen eher emotionalen Zugang zum Künstler und seinem Werk zu ermöglichen.
Das Jahr 2016 in Europa wurde zum Jahr von Hieronymus Bosch erklärt. Gestaltet wurde es zum Gedenken an einen der rätselhaftesten Maler in der Geschichte der westlichen Kunst, der vor 500 Jahren im August 1516 verstorben ist. Dafür werden in der Heimatstadt des Malers ‘s-Hertogenbosch (Niederlande), in Madrid, Venedig und Berlin Ausstellungen mit Bildern von Bosch selbst und anderen Künstlern gezeigt, die Symbole und Geheimnisse des herausragenden Künstlers der nördlichen Renaissance aufgreifen.
„HIERONYMUS BOSCH.VISIONS ALIVE“
created by ARTPLAY MEDIA in der Alten Münze Berlin, bis Ende November 2016, Tickets zu 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro), weitere Informationen: www.boschalive.com
„Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert“
Gemäldegalerie Berlin/Staatliche Museen zu Berlin
11.11.2016 bis 19.02.2017
Foto: bosch_va_berlin
Hieronymus Bosch alive
... ein einmaliges Ausstellungserlebnis
Veröffentlicht am: 02.09.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen