Fahrradfahren in der Großstadt ist Krieg. Den Kampf gegen den Verkehr, rücksichtslose Autofahrer und trödelnde Fußgänger auf dem Radweg muss jeder Radler täglich antreten.
Auch wer nicht in der City wohnt, kennt wohl die eine oder andere Schwierigkeit, die der Radleralltag mit sich bringt. Doch deshalb aufs Radfahren verzichten? Reclaim the streets. Das Fahrrad ist mehr als nur ein Freizeitprodukt. Radfahren ist ein Lebensgefühl.
Das Buch ist für alle, die es lieben, sich auf zwei Rädern fortzubewegen, und dennoch im Alltag immer wieder vor Hindernissen stehen. Es möchte Hilfestellung für die Menschen geben, die sich auf der Straße unsicher fühlen und aus irgendeinem Grund gehemmt sind, aufs Fahrrad zu steigen.
Es ist ein Ratgeber für die alltäglichen Situationen und Probleme mit Fahrrad, die auch vor dem Kleiderschrank nicht Halt machen. Die Autorin, selbst geschult durch das Radeln in der deutschen Hauptstadt, erzählt Geschichten aus ihrem Radalltag und gibt Tipps und Tricks – oft mit einem Augenzwinkern.
HOW TO SURVIVE ALS RADFAHRER
Autorin: Juliane Schumacher
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Preis: 9,99 Euro
ISBN: 978-3-86265-640-0
HOW TO SURVIVE ALS RADFAHRER
Wie man auf dem Fahrrad in der Stadt überlebt
Veröffentlicht am: 23.05.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang