(Michael Weyland) Nach nur drei Monaten Laufzeit verzeichnen die „Raustauschwochen“ eine positive Zwischenbilanz: Im Rahmen der Aktion zur Heizungsmodernisierung in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden bisher rund 600 alte Kessel gegen moderne Gasheizungen „rausgetauscht“.
Das Pilotprojekt, das auf weitere Bundesländer ausgedehnt werden soll, zielt darauf ab, mehr Effizienz in deutsche Heizungskeller zu bringen.
Mainova hat im Rahmen der Aktion seit März allein bereits rund 50 Heizungen bei seinen Kunden auf moderne Gasbrennwerttechnologie umgestellt. Zusätzlich zu den 200 Euro im Rahmen der „Raustauschwochen“ gewährt das Unternehmen dafür bis zu 800 Euro Förderung. „Wer jetzt in eine neue Heizung investiert, spart nicht nur Geld, sondern auch Energie und schont die Umwelt“, sagt Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG. „Schon heute ist ein Drittel der Anlagen in deutschen Kellern älter als 20 Jahre. Allein in Frankfurt und der Region stehen 40 Prozent der Öl-Heizungen zur Erneuerung an. Als emissionsarmer Brennstoff ist Erdgas eine klimaschonende Alternative und eine der wirtschaftlichsten Lösungen zur Vermeidung von CO2.“ Rund 30 Prozent des deutschen Energieverbrauchs entfallen auf Raumwärme und Warmwasser. Sie verursachen 15 Prozent der deutschen CO2-Emissionen. Der emissionsarme Energieträger Erdgas gewährleistet dagegen eine umweltschonende und sichere Versorgung.
Wirtschafts-News vom 8. Juli 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 08.07.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang