(Michael Weyland) An einer Vignette führt in vielen Ländern für Kraftfahrer kein Weg vorbei, sonst drohen hohe Bußgelder: So wurden 2016 allein in Österreich 191.881 Fahrer ohne gültige Vignette erwischt, rund 81.000 davon deutsche Reisende - sie mussten als sogenannte "Ersatzmaut" bis zu 240 Euro zahlen. Wer die Zahlung verweigerte, bekam zusätzlich bis zu 3.000 Euro Verwaltungsstrafe aufgebrummt.
Für viele Autofahrer, die bis Ende des Jahres regelmäßig in Länder mit Vignettenpflicht reisen, lohnt sich nun der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeitvignetten in Österreich, Tschechien und Slowenien stellen günstigere Alternativen dar. Die ADAC Touring GmbH hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Die Jahresvignette 2017 für Pkw kostet in Österreich 86,40 Euro. Sie gilt noch bis Januar 2018. Der Preis für eine Zwei-Monats-Vignette beträgt 25,90 Euro. Vielfahrer können ab August die Zeit bis Ende November mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Geldersparnis gegenüber der Jahresvignette: 34,60 Euro. Bereits ab 1. Dezember ist die Jahresvignette 2018 erhältlich und gültig. Ähnlich ist es in Tschechien. Hier sollten Autofahrer ab September genau prüfen, ob sie die 58,50 Euro teure Jahresvignette tatsächlich noch ausreichend nutzen. Und in Slowenien ist ein Jahresvignetten Kauf ab 1. September nicht mehr zu empfehlen.
Wirtschafts-News vom 2. August 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 02.08.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang