Zur Forderung einer E-Auto-Quote erklärt Mittelstandspräsident Mario
Ohoven: "Die Forderung nach einer Quote für Elektroautos ist ein
durchsichtiges Wahlkampfmanöver von Martin Schulz. Elektromobilität
muss durch Anreize gefördert werden, nicht durch Zwang. Vorrangiges
Ziel ist dabei der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Eine Quote wäre nicht nur unsinnig, sondern auch überflüssig. Die EU
hat bereits ein Flottenziel von 95 Gramm CO2 pro Kilometer für neu
zugelassene PKW ab 2020 festgesetzt. Momentan liegt der
Durchschnittswert deutscher Neuwagen bei 127 Gramm. Die
Autohersteller werden die CO2-Emissionen allein schon deshalb senken, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Was wir jetzt brauchen, ist eine Nachrüstung der alten
Dieselfahrzeuge und eine Rückkaufpflicht für Hersteller bei
manipulierten, gewerblich genutzten Dieselfahrzeugen. Umweltprämien
sind dagegen ein reines Marketinginstrument der deutschen
Autoindustrie."
Schulz-Quote für Elektroautos unsinnig und überflüssig
Mario Ohoven redet KLartext
Veröffentlicht am: 13.08.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang