Festival der offenen Ohren
Ein Rückblick auf Young Euro Classic
Stellen Sie sich einmal vor: Sie stehen auf der Bühne im Konzerthaus. Das Licht strahlt Ihnen hell entgegen. Das Publikum vor Ihnen steht und der Applaus rauscht wie Starkregen. „Bravo!“ und lang anhaltender Jubel. Das geht durch und durch. |
|
Das haben unsere rund 1300 jungen Musikerinnen und Musiker erleben können, enen Sie grandios begeistert und minutenlang Beifall geschenkt haben. Dafür: Vielen Dank! Sie haben ihm wieder einmal alle Ehre gemacht, dem „Festival der offenen Ohren“ Der Tagesspiegel. |
|
|
„Es war ein guter Jahrgang. Die Abenteuerlust war beim Young Euro Classic diesmal besonders ausgeprägt.“ Berliner Morgenpost |
|
|
Ungefähr 48.000 dieser offenen Ohren (an 24.000 Festivalbesuchern) erlebten beim diesjährigen Festival besonders viele international zusammen-gesetzte Ensembles.
Das bemerkte auch der Tagesspiegel: |
|
„Jede Grenze scheint durchlässig, wenn man die Podien von Young Euro Classic betrachtet. Junge Musiker, deren Eltern Krieg gegeneinander geführt haben, spielen neben großen Klassikerbrocken Neues aus jeweils heimischer Musikproduktion zusammen. Internationaler Austausch über Kontinente und Religionen hinweg ist so selbstverständlich wie ein hohes Ausbildungsniveau.“ |
|
|
Mit einem tanzend dirigierenden Duncan Ward, den ausgelassenen Musikern des Cuban-European Youth Orchestra und heißen Rhyth-men, die noch nach Konzertende auf den Fluren des Konzerthauses zum Mittanzen einluden, ist Young Euro Classic am 3. September 2017 zu Ende gegangen. |
|
|
341 Nächte ohne Young Euro Classic
|
|
… und startet am 3. August 2018 direkt mit Duncan Ward in die 19. Runde. Dann wird er mit dem südafrikanischen MIAGI Jugendorchester Young Euro Classic 2018 eröffnen!
Darauf können wir uns also schon einmal gemeinsam freuen und den Termin gleich vormerken: Young Euro Classic 2018 vom 3. bis 20. August! |
|
„Das abgedroschene Wort von Musik als universeller Sprache, die alle Grenzen überwindet, bei Young Euro Classic wird es verblüffend wahr.“ Der Tagesspiegel |
|
|
Einige Aufnahmen der Abende lassen wunderbare Erinnerungen noch einmal lebendig werden: In der ARTE Mediathek finden Sie die Konzerte vom 24. bis 30. August oder Sie schalten am 21.9. und am 28.9. um 20.04 Uhr kulturradio vom rbb ein und lauschen den Auftritten des Bundesjugendorchesters und des I, Culture Orchestra. |
|
Unser Tipp für Sie: Junge Deutsche Philharmonie mit Jukka-Pekka Saraste
im Konzerthaus Berlin
Am 27. September um 20 Uhr gastiert eines der renommiertesten Nach-wuchsorchester am Gendarmenmarkt: Die Junge Deutsche Philharmonie versammelt die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen und arbeitet regelmäßig mit international herausragenden Künstlern zusammen. Mit Jukka-Pekka Saraste am Pult und Nikolai Lugansky am Flügel erklingen Werke von Prokofjew und Sibelius. Im Nachklang zu Young Euro Classic gibt es exklusiv für Sie den günstigsten original Festivalpreis von 17 Euro auf den besten Plätzen.
So kommen Sie zu Ihren ermäßigten Tickets: Nennen Sie dem Besucherservice (Tel.: 030 20309 2101) Konzerttitel und den Aktionscode „Saraste“ oder geben Sie ihn bei „Aktionscode-Einlösung“ im Webshop des Konzerthauses ein. |
|
 |
© Achim Reissner
|
|
|
|
Veröffentlicht am: 15.09.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Werbung
Werbung - für eine gute Sache