Mit dem 2008 Pinot Meunier Blanc de Noirs bietet der Weinkeller Ehrenkirchen einen neuen Tropfen, den es so nicht überall gibt. Die Probe zeigt einen sehr gelungen Wein eigener Prägung, der Kraft und Reife mit quirliger Frische verbindet, und der sich daher bestens zu Spargel mit Sauce hollandaise, zu Kalbsteak oder Fisch Müllerin eignet.
Pinot Meunier gibt es zwar schon seit dem 16. Jahrhundert, Blanc de Noirs werden aber nicht so häufig daraus gemacht, vor allem nicht in Baden, wo der Anteil der Sorte unter 2 % liegt. Der Pinot Meunier, der übrigens neben ebenfalls weiß gekeltertem Spätburgunder, sowie Chardonnay zu den Grundweinen zählt, aus dem der klassische Champagner entsteht, ist eigentlich eine sehr farbkräftige Rotweintraube. Sie ist auch unter Schwarzriesling bekannt und ein Mutant des blauen Spätburgunders. Der Weißwein aus Rotweintrauben kommt durch Saftabzug vor dem Pressen, bzw. durch vorsichtiges Anpressen auf der Kelter. Blanc de Noirs nennen sich diese Tropfen, wörtlich aus dem Französischen "Weiß von Schwarz", die sich durch ihren frischen und feinherben Charakter auszeichnen und immer mehr in Mode kommen. Man sollte sie allerdings nicht zu alt werden lassen und spätestens nach zwei bis drei Jahren verkonsumiert haben.
Näheres unter www.weinkeller-ehrenkirchen.de.
Text und Foto: Dieter Simon
  |
Neuinterpretation des Trollingers |
  |
PUR-Sänger Hartmut Engler „Weingenießer des Jahres“ |
  |
VinoLumino |
  |
2015 - Ein ganz besonderer Jahrgang für Gagliole |
  |
PROWEIN 2018: Großer Erfolg für den Barolo Ludo |
  |
2011 Geheimrat »J« Riesling Sekt Brut |
  |
Tenute Silvio Nardi präsentiert den Brunello 2013 |
  |
Jungweinwochen |
  |
30 Jahre Cuvée d’Or |
  |
Der Chevalier du Château Lagrézette 2016 |
  |
Zum WEINen gut! |
  |
William Kentridge interpretiert Ornellaia 2015 “Il Carisma” |
  |
Neues aus dem Château du Cèdre Cahors |
  |
Verkaufsschlager „Biologisch“ |
  |
Ratscher Weinfrühling 2018 |
  |
Bewölkt mit Aussicht auf Besserung |
  |
Rote Gaumenschmeichler aus Süditalien |
  |
Wenn der Wein wieder stiften geht |
  |
Geduld macht sich bezahlt |
  |
Die Weine vom Poggio Cagnano |
  |
MONTEVERRO - voll von mediterranen Aromen |
  |
Lucente 2015 |
  |
Algarve-Wein selbst gemacht |
  |
MONTEVERRO - exklusive Weine, welche überraschen |
  |
2017 ein kleiner Jahrgang? Keineswegs |
  |
LUCE in Montalcino Jahrgang 2017 |
  |
Castel feiert 60 Jahre Jubiläum |
  |
Grober Feetz - nein, das ist kein derber Spaß... |
  |
Riecine 2015 |
  |
Die Cuvée Excelsior von Rotweine Lang |
  |
Wein für die Seele |
  |
Pays d’Oc IGP Collection 2017 |
  |
Asiatische Küche trifft Riesling & Co. |
  |
Masseto 2014 |
  |
Floramundi 2016 Cerasuolo di Vittoria DOCG |
  |
Teodosio 2013 |
  |
Lauffener Weingärtner eG will Innovationsführer bleiben |
  |
Wasser zu Wein, muss das sein? |
  |
Feiner Wein statt alter Fusel |
  |
Weinlese 2017 in Lauffen und Mundelsheim |
  |
Spaß im Weinglas, mit Rose, Pfirsich und grüner Paprika |
  |
ORNELLAIA: Die Lese hat begonnen |
  |
Ein Fass und seine Auferstehung |
  |
„Zum Wohl, meine Herren.“ |
  |
Der Gagliole 2014 |
  |
Der Weinberg erzählt |
  |
Weinland Italien |
  |
Viñas del Vero |
  |
Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2015 |
  |
Riegels Rosé räumt ab |
  |
Grillen mit Sommerweinen |
  |
Uhudler - Heimat im Glas |
  |
Ornellaia 2014 - L’Essenza |
  |
Ein Schluck toskanisches Himmelreich für die Obamas |
  |
Wild und lebendig |
  |
Neunte Edition der Ornellaia Vendemmia d’Artista |
  |
500 Jahre Malbec-Tradition |
  |
Weingenießer des Jahres geehrt |
  |
Lagenweine und ein neues Image |
  |
Ernesto Neto interpretiert den Ornellaia 2014 „Die Essenz” |
  |
Staatsdomäne „Mileștii Mici“ |
  |
Drei Fünf-Sterne-Brunello |
  |
LAUFFENER LESESTOFF® |
  |
Etikett am Boden der Weinflasche |
  |
CASTEL auf der ProWein 2017 |
  |
Der Pays d’Oc Effekt |
  |
Bruno Paillard auf der ProWein 2017 |
  |
Erste Interpretation der DOC Bolgheri |
  |
Ernesto Neto interpretiert den Ornellaia 2014 „Die Essenz” |
  |
Mirabeau en Provence |
  |
Limitierte Keller-Innovation „BETONIQUE“ |
  |
Ausrufezeichen des guten Geschmackes |
  |
Wieder Eiswein-Lese am Mundelsheimer Rozenberg |
  |
Eisweinernte Jahrgang 2016 |
  |
Die Winzer aus der Wüste |
  |
Der Shiraz – Ein Wein mit dreißig Geheimnissen |
  |
Jubel in Vevey |
  |
I Veroni aus dem Chianti Rufina |
  |
Campo alle Comete |
  |
Ein Genuss: Einzellagenweine |
  |
Pays d’Oc IGP Collection 2016 |
  |
LE SERRE NUOVE DELL’ORNELLAIA 2014 |
  |
Sonderedition Luce 2013 und Lucente 2014 |
  |
CASTEL zieht um |
  |
Geschmacksvoll und ausdrucksstark |
  |
„Merveille de Lilas“ 2015 |
  |
Masseto 2013 |
  |
Luce della Vite |
  |
Zwei neue Fußabdrücke im Sand |
  |
Wien ist erfreulich anders |
  |
Von der Badstube in die gute Stube |
  |
Weinlese 2016 auf Ornellaia |
  |
Conte Vistarino präsentiert Merlino und Saint Valier |
  |
Herzensbrecher |
  |
Die Rettung des Uhudlers |
  |
Wein-Revolution |
  |
Weine, die Italien verändert haben |
  |
180 Jahre Weingut Mosnel |
  |
Die besten Rheingauer Schoppen |
  |
Best of Riesling 2016 |
  |
Franck Mouzon, Français -Sommelier im Steigenberger Frankfurter Hof |
  |
Frischer Wind am Himmel der Sommeliers-Ausbildung |
  |
Gold für Riesling aus dem Weinviertel |
  |
Rubiolo und Valletta 2014 |
  |
BEST OF RIESLING 2016 |
  |
„Mein Grüner Veltliner“ ist ein Schlemmertyp |
  |
Ein Statement in Sachen Sauvignon Blanc! |
  |
Die Eleganz – der Ornellaia 2013 |
  |
Aglianico liebt Vulkane |
  |
Mit der goldenen Riesling-Traube zum „eigenen“ Weinstock |
  |
Genuss ist unsere Leidenschaft |
  |
Dieter Kosslick - Weingenießer des Jahres |
  |
Willkommen Sommer, Sonne, Leichtigkeit. Willkommen Rosé. |
  |
Weintrend für den Sommer |
  |
Die sonnige Seite des Lebens |
  |
Besondere Menschen - besondere Weine |
  |
Besondere Menschen - besondere Weine |
  |
Tenute Silvio Nardi Brunello di Montalcino 2011 |
  |
Neue Produkte, neue Köpfe, neue Ideen |
  |
Spargel-Fingerfood für ein spontanes Treffen |
  |
Ein Wein den man nicht vergisst |
  |
Entspannt genießen, lachen, leben |
  |
Rückbesinnung auf die Klassik |
  |
Rosé „August Lämmle“ aus der Poeten-Serie |
  |
Maison Castel, das neue Flaggschiff von CASTEL |
  |
Wein, Wein – nur Du allein |
  |
Luce - “vino del cuore” von Leonardo Di Caprio |
  |
San Leonardo 2010 |
  |
GENIESSEN, SCHMÖKERN & GEWINNEN |
  |
RockˈnˈRoll in den Weinbergen Kaliforniens |
  |
18. Premio Prestigio Rioja-Awards |
  |
Enologica 2015 |
  |
ROSIE GLOW |
  |
Brad Pitt liebt Qualität |
  |
MASSETO 2012, ein besonders sonniger und trockener Jahrgang |
  |
Monteverro 2012 |
  |
Amerikaner mit Italien im Herzen und im Glas |
  |
ORNELLAIA – Ende der längste Weinernte |
  |
Saumagen Riesling only Frank Rosin |
  |
Damilano und seine zwei Barolo Cannubi Crus |
  |
Pays d’Oc IGP Collection 2015 überzeugt |
  |
Jubel auf dem Weingut Hirth |
  |
Aus der Toskana: Gagliole 2011 |
  |
Freude bei den Lauffener Weingärtner |
  |
Restaurant Rosin präsentiert ersten eigenen Rotwein |
  |
Die Neuen sind da |
  |
Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2013 |
  |
Lauffener Weine |
  |
Glanzstück |
  |
Ein Juwel |
  |
Bioweine der Lauffener Weingärtner immer mehr gefragt |
  |
Genuss-Gipfel unterm Sternenzelt |
  |
Bubenstücke |
  |
Herbstlich, herzhaft, lecker sucht … |
  |
Der Rosé AOP Les Baux de Provence, 2014 |
  |
Tenute Silvio Nardi – Brunello 2010 |
  |
Lauffener Weingärtner auf der Stallwächterparty |
  |
Conte Vistarino präsentiert Qualitätsweine |
  |
Ein Italiener in Bordeaux |
  |
Weinverzehr und Weinanbau in Deutschland weiter im Aufschwung |
  |
Vittorio Fiore feiert seinen Il Carbonaione |
  |
Cru de la Maqueline - Wein trifft Reining-Pferde |
  |
Die Holländer kommen |
  |
Der "heilige Gral": Weine aus dem p&f wineries-Archiv |
  |
Vino Nobile |
  |
Frauenpower in Portugal |
  |
L’Incanto, Ornellaia 2012 |
  |
Luce della Vite feiert seinen 20. Jahrgang |
  |
Aus Rot mach Weiß |
  |
Weingenießer des Jahres |
  |
The Butcher - ein Kawenzmann |
  |
Eventstars am slowenischen Weinhimmel |
  |
González Byass geht neue Wege |
  |
Gut, besser, Allendorf |
  |
Kellerei Kaltern mit neuer Flaschenform |
  |
Tinata ab Jahrgang 2012 mit neuem Image |
  |
Der Beste unter den Besten |
  |
John Armleder gestaltet Ornellaia 2012 „L’Incanto“ |
  |
Charakterweine mit deutlich mineralischen Nuancen |
  |
Lauffener Weingärtner erstmals bei der „Grünen Woche“ |
  |
Stern am Rotweinhimmel |
  |
Der Wein, die Römer und Porta Vagnu |
  |
Lauffen trifft Laufen |
  |
Eine kulinarische Tradition wird immer beliebter |
  |
bonvinitas-Beste |
  |
Finale eines besonderen Weinjahres |
  |
Deutscher Rotweinpreis 2014 |
  |
Weine am Kamin |
  |
Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2012 |
  |
Ausgezeichnet: González Byass |
  |
Raritäten aus Deutschlands |
  |
Sangiovese und Merlot: Luce della Vite |
  |
Demeter-Wein in Sicht |
  |
Sei Du. Und ein bisschen Côtes du Rhône |
  |
Weinduell in Frankreichs Südwesten |
  |
Caiarossa 2010, edler Samt für den Spätherbst |
  |
Le Volte dell’Ornellaia 2012 |
  |
Kühl oder Zimmertemperatur |
  |
Wilde Gefährten |
  |
Stag's Leap Wine Cellars |
  |
Wein richtig verkosten |
  |
Roséweinen als treuer Begleiter |
  |
Fisch & Wein |
  |
Was ein Weinetikett verrät |
  |
Istrische Weine |
  |
Was macht Bordeaux besonders? |
  |
Liechtenstein: Ein Geheimtipp für Weinliebhaber |
  |
Trendweine 2014/2015 kommen aus Deutschland |
  |
Auf ein Glas Wein nach Tschechien |
  |
Panzano in Chianti |
  |
„Goldener Schuh“ für Lauffener Weingärtner |
  |
Weiße Farbe für die Provence |
  |
best of riesling 2014 |
  |
Der Lieblingsroséwein der Deutschen |
  |
Grenache Rouge von Chateau d'Estoublon |
  |
Bordeaux feiert den Wein |
  |
86.000 Euro für Ornellaia bei Sotheby’s |
  |
Der Nipozzano Vecchie Viti feiert Premiere |
  |
Wein ist der Deutschen liebstes Flirtgetränk |
  |
Der neue Jahrgang von Tio Pepe en Rama |
  |
Wein vom Discounter |
  |
Concours Mondial du Sauvignon 2014 |
  |
Gutedel Cup für Winzerkeller Auggener Schäf |
  |
Weinleese in Down Under |
  |
Sorgen für Interesse: Weine aus Brasilien |
  |
Wildwuchs gewünscht |
  |
Château Cavalier - Ein Weingut mit 100 % Rosé |
  |
Winzerkeller Auggener Schäf erneut erfolgreich |
  |
Masseto unter den internationalen Top-Crus |
  |
Winzer des Jahres: Markus Molitor |
  |
Ornellaia-Weine als sichere Geldanlage |
  |
Vegane Weine liegen im Trend |
  |
Artisti per Frescobaldi |
  |
Liebe auf den ersten Schluck |
  |
Lemberger / Blaufränkisch entdecken |
  |
Weingenuss mit allen Sinnen |
  |
Maison Sichel mit Rekordjahr 2013 |
  |
Île Four Sake Challenge kürt den besten Sake Drink |
  |
Bester trockener Riesling vom Weingut Erbeldinger |
  |
“Sommelier des Jahres”: Noël Vanwittenbergh |
  |
Der Bocksbeutel |
  |
Wo der Bocksbeutel zu Hause ist |
  |
Bester badischer Weinerzeuger: Weingut Andreas Männle |
  |
Lauffener Premium-Winzerglühwein |
  |
Lauffener Weingärtner „Bester Weinerzeuger in Württemberg“ |
  |
Die Renaissance historischer Weinbergslagen |
  |
„Vinitiative“ stellt erste Spitzen-Cuvée vor |
  |
Wiener Gemischter Satz mit DAC |
  |
It's Glow-Time |
  |
Ein Peugeot für den Weinabend |
  |
Chateau Ste Michelle dominiert im Trend-Anbaugebiet Washington |
  |
In Deutschland eingetroffen: Sauvignon Blanc 2013 |
  |
Chateau Ste Michelle dominiert im Trend-Anbaugebiet Washington |
  |
Pays d’Oc IGP Collection 2013: Fachjury verleiht 16 Mal Gold |
  |
Bester Weißwein Badens: Weingut Andreas Männle glänzt international |
  |
Gewinner MUNDUS VINI 2013 |
  |
Weine, die knackige Frische bringen: Sauvignon Blanc Forum in Auggen |
  |
Wine to go - Eleganter Koffer für edle Weine |
  |
Hurra - Das erste "Erste Gewächs" ist da! |
  |
Beste Spätburgunder der Ortenau gekürt |
  |
13. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI |
  |
Hummel Villányi: Cabernet Franc Panterra Erste Lese 2011 |
  |
Besser als sein Ruf – Wein aus der Wallonie |
  |
Die besten der jüngsten bonvinitas-Weinbewertung |
  |
Marchesi de` Frescobaldi: Edler Tropfen hinter Gittern |
  |
Caiarossa 2009: Reinheit als Qualitätsmerkmal |
  |
Kühle Drinks für einen heißen Sommer |
  |
Sommerweine aus Frankreich: Tipps von Hendrik Thoma |
  |
Gut passende Sommerweine |
  |
Der erste Vermentino di Monteverro |
  |
Abgefüllt - der neue Jahrgang von Tio Pepe en Rama |
  |
Weingenuss nach Maß: Der passt wie eingegossen! |
  |
Ornellaia Künstlerlese 2010 ‘La Celebrazione’ |
  |
Vip-Wein: Weinlegenden made in Germany |
  |
Vom Glücksrad zum Weingut |
  |
Startschuss für den Castelgiocondo Brunello di Montalcino 2007 |
  |
Eisweinlese in Waldulm |
  |
Winzer des Jahres 2011: Horst Hummel |
  |
Die Franche-Comté für Weinliebhaber |
  |
Der Rote Caiarossa 2007 verführt |
  |
Chilenischer Superstar: Die Carmenere-Traube |
  |
Die Reifung von Rotweinen |
  |
Der Festtagswein aus den Anden: Casillero del Diablo |
  |
Chateau de Piote: Ein Frau überzeugt |
  |
In vino Hardrock: Motörhead lanciert Weinmarke |
  |
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft |
  |
Baden: Winzer sehr zufrieden |
  |
Pays d’Oc IGP - edle Tropfen vom Mittelmeer |
  |
Sorte Regent - eine neue Rebe |
  |
Verbotene Früchte schmecken am besten |
  |
100 Bordeaux auf einen Blick |
  |
Ein perfektes Paar: Pasta und Blanchet |
  |
100 ausgewählte Bordeaux-Weine für jeden Anlass |
  |
Trinken wir unsere Weine zu jung? |
  |
Außergewöhnliche Weindegustationen |
  |
Nomacorc - und der Wein atmet |
  |
Young Euro Classic: Bordeaux-Weine umrahmten Abschlusskonzert |
  |
Ein verborgener Schatz: Geisenheimer Rothenberg |
  |
Kreativ Kochen für die Elsässer Weine |
  |
Pascal Verhaeghe und der Jahrgang 2008 in Cahors |
  |
NEU: Sommerrosé Terres Nobles 2010 |
  |
Brogsitter „Grauburgunder“ auf der neuen DB-Weinkarte |
  |
Tralcio di Luce feiert Premiere |
  |
Was für ein Rosé! |
  |
Rieslinge mit Chancen für den Weltmarkt |
  |
Der Ornellaia 2008 steckt voller Energie |
  |
60 Jahre Oberkircher Winzer |
  |
Neu im Trend: Sauvignon blanc |
  |
Bordeaux zeigte szene-affine Weine auf der Barzone |
  |
Frischer und fruchtiger Wein aus Portugal |
  |
Lagrein und Gewürztraminer, die Weine der Bozner Schlösser |
  |
Weingut Fritz Allendorf gewinnt Decanter „Regional Trophy“ |
  |
Taylor’s Vintage Port 2009 |
  |
Der Sommerwein Le Rosé d‘Enfer |
  |
Tipps und Tricks für "Kühlschrank-Weine" |
  |
Ein Rosé zu Knurrhahn und Garnelen? |
  |
Ornellaia Salmanazar Unikat unter dem Hammer |
  |
Château du Cèdre 2008 - frisch und strukturiert |
  |
Welcher Wein passt zum Spargel |
  |
Weintipp: Blanchet Rosé de France |
  |
"Les Aubes 2008": Südliche Rhône mit Eleganz und Energie |
  |
Brandenburger Wein: Der Werderaner Wachtelberg |
  |
Rheingauer Riesling glänzt in Schloss Bellvue |
  |
Grillen mit Blanchet |
  |
ProWein: Casa Veneta begeisterte mit Top-Weinen |
  |
Zum Muttertag: statt Blumen ein Fleurie! |
  |
Schwimmende Weinschule Stefan Weise |
  |
Novitäten vom Weingut Hummel Villány |
  |
Bruno Paillard zum Winzer des Jahres gekürt |
  |
Domaine Santa Duc: Weltklasse Weine aus dem Rhône-Tal |
  |
1. Le millésime 2010 – der Bordeaux-Jahrgang 2010 |
  |
Feinschmecker Weinlegende-Award 2011 geht an Ornellaia |
  |
Palais Royal 2007 von der Domaine de l’Arjolle |
  |
Baden auf der ProWein |
  |
Ein 'Pfefferl' macht Karriere |
  |
Der richtige Wein zu Fisch und Meeresfrüchten |
  |
Bye bye Winter: Gutssekt Wegeler Riesling brut lässt grüßen |
  |
Rotwein und grüner Tee |
  |
Gulasch, Paprika und Villányer Weine |
  |
Blanchet: Neue Sorten, neuer Auftritt! |
  |
Neuer deutscher Web-Auftritt der Bordeaux-Weine |
  |
Geduld zahlt sich manchmal aus... Le Cèdre „Grand Cru“ Cahors 2000 |
  |
Wein & Musik |
  |
Genevieve Janssens: Wine Maker of the Year |
  |
Ein Gaumenschmaus: „Béret Noir“ 2008 |
  |
Eisweinlese im Weingut Schätzle – 186° Öchsle |
  |
Weingut Friedrich Kiefer: Internationaler Glanz bei der AWC Vienna |
  |
Masseto 2007: Ein Wein von großer Eleganz und aromatischer Komplexität |
  |
Extravaganz im Glas - Prickelndes für die Festtage |
  |
Ausgezeichneter Genuss ohne Geschwurbel |
  |
Neu bei VOM FASS: Bordeaux Grand Cru Classé |
  |
Edelsüßer Wein und Käse eine Kombination mit Pfiff |
  |
Wein aus Teneriffa – ein Inselschatz für Kenner |
  |
Rote Sterne für das Weingut Hummel |
  |
Eine neue Cuvèe von einem großartigen Jahrgang |
  |
Beaujolais: weit mehr als nur „Nouveau“ |
  |
Badische Winzer zufrieden |
  |
Seit 140 Jahren: Zeller Abtsberg Räuschling und Viognier |
  |
Süßes Roussillon |
  |
Auftritt für den neuen Le Serre Nuove dell’Ornellaia |
  |
In vino veritas |
  |
Appetitmacher Bordeaux: leicht, frisch und fruchtig |
  |
„100 Bordeaux für jeden Anlass“ Selektion 2010 |
  |
Wenn der Wein mit dem Holz spielt: Barrique-Weine |
  |
Roussillon: tausendjährige Weinstöcke |
  |
Endlich sprudelt es wieder im Glas |
  |
Wein - Wie man ihn beschreibt und beurteilt |
  |
Welterfolg für Weingut Andreas Männle |
  |
Wiens dynamische Weinszene |
  |
Weingenießer als Juroren gesucht |
  |
40 Jahre Weingut Leopold Schätzle |
  |
110 Jahre Bernkasteler Doctor |
  |
Was kochen wir heute zum Wein? |
  |
The Robert Mondavi Story |
  |
Charaktervolle französische Tropfen für die Grillsaison |
  |
“80 Jahre Mouton Cadet” - Très chic! |
  |
Weingenuss in luftiger Höhe |
  |
2007er Ornellaia im Zeichen der Harmonie |
  |
Im Namen des Rosé |
  |
Le Tapie rosé 2009 - Der Sommer beginnt rosig |
  |
Weißburgunder zur Sommerküche: elegant, mineralisch, beschwingt |
  |
Ubuntu - der WM-Wein |
  |
Penfolds enthüllt die Luxury & Icon Kollektion 2010 |
  |
Hendrik Thoma presents TVINO |
  |
Auggener Schäf Chardonnay „Baden-Württemberger des Jahres“ |
  |
Jochen Dreissigacker - Der Geheimtipp in Deutschlands Weinszene |
  |
Auggener Schäf gewinnt internationales Gold |
  |
Frühlingsgefühle im Weinglas |
  |
Vinho Verde aus dem Herzen Portugals |
  |
Happy Birthday! 80 Jahre Mouton Cadet |
  |
Rotwein - Das Winter-Getränk |
  |
Wein als rentable Geldanlage? |
  |
Bernard Magrez verstärkt Deutschland-Aktivitäten |
  |
„Cotes du Vivarais“ - Frankreichs wilder Süden |
  |
Eiswein mit 257° Öchsle |
  |
En Primeur-Auktion: Ornellaia’s Masseto triumphierte |
  |
Weingüter Wegeler: Rekordverdächtiges Mostgewicht |
  |
Die Explosion der Aromen: Edelsüße Weine |
  |
2009 - Ein Jahrgang der Superlative |
  |
Stern-Leser küren Auggener Rivaner zum Superwein |
  |
Weine aus Lissabon |
  |
Washington: Der unbekannte Wein-Riese am Nordpazifik |
  |
Pascal Loridon: „Der 2009er ist einfach unglaublich“ |
  |
Le Serre Nuove feiert zehnten Geburtstag |
  |
Hervorragender Jahrgang 2009 in Baden |
  |
Bordeaux – ein teures Vergnügen |
  |
Teneriffas Wein? Ausgezeichnet! |
  |
Der Herbst beginnt - Zeit für federweißer Traubenmost |
  |
Bester deutscher Wein kommt aus dem Rheingau |
  |
Dabei kommt Stimmung auf: Die Weinlese |
  |
Wein aus Kärnten? |
  |
Genussreiche Nostalgie: trockener Gewürztraminer |
  |
Weingut Rudolf May |
  |
Niepoort – mehr als ein Portweinhaus |
  |
Rheingauer sind spitze |
  |
JUNIOR TINTO & SENIOR TAWNY – Portwein aus dem Doro |
  |
Jahrgang 09: Badische Winzer rechnen mit guter Qualität |
  |
Bianco di Custoza – Weißweinperlen vom Gardasee |
  |
Regent – Edelstein oder Rotwein? |
  |
„CHAPEAU DE VIN“ - ein Muss für jeden Weinliebhaber |
  |
Weißburgunder zur Sommerküche |
  |
Es geht auch ohne Bier: Welcher Wein passt zur Grillparty? |
  |
Galeries Lafayette präsentiert: „Taille Princesse de Gérard Depardieu by Bouvet-Ladubay“ |
  |
Balthasar Ress goes Sylt |
  |
Weinkeller Ehrenkirchen neue Selectionslinie "SL" |
  |
Deutsche Weine weltweit führend: Mosel und Rheingau ganz vorne |
  |
Der „Lenz“ ist da |
  |
Lernen als Freizeitspaß: Die Ecole du Vin de Bordeaux |
  |
Interessantes aus Baden auf der ProWein 2009 |
  |
Riesling-Legende Geheimrat „J“ feiert 25. Geburtstag |
  |
„WEINWIRTSCHAFT“ kürt Oberbergener Bassgeige |
  |
Bidoli – Weinkünstler aus dem Friaul |
  |
Eisweinlese in Waldulm |
  |
Scheurebe Eiswein mit 180° Öchsle im Weingut Kiefer |
  |
170° Öchsle bei Chardonnay Trockenbeerenauslese |
  |
Wir suchen den Weinchampion 2009 – suchen Sie mit uns |
  |
Als Aperitif oder zum Dessert: Edelsüße Weine aus Baden |
  |
Baden Debüt 2008: warmblütig und reif |
  |
Mythos Korken – was ist wirklich dran? |
  |
Von fruchtigen bis pfeffrigen Rotweinen |
  |
Weltklasse: Weinbau in Oregon |
  |
Das neue Gesicht des Beaujolais Nouveau |
  |
Alte Reben - edler Wein. Was ist dran? |
  |
Regent - Edelstein oder Rotwein? |
  |
Die Essenz der Kompetenz - Ruster Ausbruch vom Weingut Triebaumer |
  |
100 BORDEAUX FÜR ALLE |
  |
Weinlese 2008 in Baden |
  |
Südafrika ein Land gemacht für den Weinbau |
  |
„Weingut des Jahres 2009“ - Brogsitter Weingüter |
  |
Weinhefe für mehr Genuss und Gesundheit |
  |
Herbstlicher Hochgenuss bei VinoCulti |
  |
Barrique oder Holzchips? |
  |
Die Rotwein-Stilistik |
  |
Weinernte 2008 – der Endspurt hat begonnen |
  |
Alle-Mann: Zwei Badener und ein Schwabe gemeinsam auf nostalgischen Weinpfaden |
  |
Alte Reben – edler Wein. Was ist dran? |
  |
Alles für den guten Geschmack - Weinaccessoires von Peugeot |
  |
2006/07er Hommage Sanct Peter Porzheimer Pfaffenberg |
  |
Die fröhliche Zeit des prickelnden Genusses naht |
  |
„Blanc de Noir“ - Samt auf der Zunge |
  |
Welcher Wein zu welchem Fisch? |
  |
„Wein-Karikatur-Preis 2009“ |
  |
Deutscher Spätburgunder – mehr als ein Geheimtipp |
  |
Sommer, Sonne, Sekt-Saison |
  |
Grandioses Ergebnis für Frankens Winzer |
  |
EuroCave - So perfekt war Weinpflege noch nie |
  |
Leichte Weine im Trend |
  |
Weininnovation aus Frankreich in Aluminiumflasche |
  |
Rosé und Weißherbst - Rötlich ist IN |
  |
„Roter Teufel“ in rot und weiß |
  |
Neue Linie - Neues Aussehen: Edition Selektive Lese |
  |
Oppmann Secco und Rosé Secco - der elegante Sommer-Begleiter |
  |
Im Zeichen des Stiers: Neue Rotweine von OSBORNE |
  |
DeutscherWein.de - Wein-Verzeichnis |
  |
Wein-Dinner mit Robert Parker auf der Großen MauerShangri-La Hotels and Resorts |
  |
Weingut Sattlerhof: Goldmedaille für Trockenbeerenauslese 2006 |
  |
Bienenstöcke, Obstgarten und Hühner auf dem Weingut |
  |
Juwel: Ein besonderer Wein für ganz besondere Stunden |