Die Zukunft der Mobilität steht im Mittelpunkt der 45. Tokyo Motor Show, die vom 27. Oktober 2017 bis zum 5. November 2017 unter dem Motto „Beyond the Motor“ („Über den Motor hinaus“) in der japanischen Hauptstadt stattfinden wird.
Nach Angaben des Veranstalters, des Verbands der Japanischen Automobilhersteller (Japan Automobile Manufacturers Association, JAMA), werden 14 japanische und 13 internationale Hersteller ihre 15 beziehungsweise 19 Marken präsentieren. Insgesamt erwartet JAMA 153 Unternehmen und Organisationen aus zehn Ländern, die Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Aufbauten, Fahrzeugteile, Maschinen, Werkzeug und Dienstleistungen vorstellen werden.
Hiroto Saikawa, JAMA-Vorsitzender und Präsident der Nissan Morot Co., Ltd.: „Wir hoffen, dass wir die beste Technologie-Ausstellung der Welt zeigen werden. Wir möchten, dass die Besucher die technischen Fähigkeiten japanischer Firmen sehen.“ Drei besondere Messeprojekte sind das „Tokyo Connected LAB 2017“ („Tokyo Vernetzt LAB 2017“), „The Future“ („Die Zukunft“), „The Maze“ („Der Irrgarten“) und „The Meet Up“ („Treffpunkt“).
Das „Tokyo Connected LAB 2017“ bietet Gelegenheit, die Konnektivität und die neuen Werte zu erfahren, die von der mobilen Gesellschaft der Zukunft geschaffen werden.
- „The Future“ ist ein interaktives Ereignis, das von Messeteilnehmern geäußerte Ideen einer stadtzentrierten mobilen Gesellschaft aufgreift und sich dabei auf sechs Schlüsselbegriffe konzentriert: soziales Gut, Universalität, Bewegung, Fahren, Privates und Teilen.
- „The Maze“ ermöglicht es 30 Besuchern gleichzeitig, mit ihrem eigenen Wagen durch das komplett vernetzte und einem Irrgarten gleichen Tokyo zu fahren und zu erleben, was möglich ist, wenn Autos, Fahrer und die städtische Infrastruktur miteinander vernetzt sind.
- „The Meet Up“ dient dem Austausch von Ideen über die Zukunft der Mobilität, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Online-Nachrichtenseite NewsPicks.
Foto: Tokyo Motor Show Maze
Zukunft der Mobilität
... im Mittelpunkt der Tokyo Motor Show
Veröffentlicht am: 25.10.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang