(Michael Weyland) Ein guter Auftrag: Ein Kunde bestellt ordentlich. Aber auch ein gutes Geschäft? Kann gut gehen, kann schief gehen mit der Bezahlung. Gegen das Prinzip Hoffnung bei Kundenbeziehungen hilft nach Ansicht des Kreditversicherers Coface nur professionelles Kreditmanagement. Dafür sind Informationen über die Geschäftspartner unerlässlich. „Informationen sind die Basis für das Kreditmanagement“, heißt es.
Dort kennt man viele Fälle, wo das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit von Kunden zu schweren finanziellen Verlusten beim Lieferanten geführt hat. Vorsicht gilt auch auf der anderen Seite der Wertschöpfungskette. Zulieferer sollten nicht nur nach der Qualität ihrer Produkte beurteilt werden, sondern immer auch nach ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. „Unternehmen haben auf beiden Seiten ein großes Risiko, Produktionsprobleme durch ausgefallene Lieferanten hier, Liquiditätsprobleme durch verspätete oder ausgefallen Zahlungen dort“, beschreibt Coface diese Sandwich-Position. „Aus dem Risiko Wertschöpfung zu machen, ist das Ziel des Kreditmanagements.“ Der global tätige Kreditversicherer ist auch mit einer Factoringgesellschaft im Finanzierungssegment aktiv, komplettiert jetzt das Portfolio im Geschäftszweig Informationen. Zu den Services, mit denen Unternehmen online die Bonität ihrer Geschäftspartner überprüfen können, kommen die „Coface Business Information“ hinzu. Die Auskünfte über Unternehmen sind als „Snapshot“ genannte Kurzauskunft oder als Vollauskunft mit Bilanzzahlen erhältlich. Beide Varianten sind online über das Kundenportal zu beziehen
Wirtschafts-News vom 25. Oktober 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 25.10.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen