Im späten Herbst und im Winter beschert uns die Natur eine große Fülle an heimischem Gemüse: Kürbis, Butterrüben und Pastinaken, Rote Bete, Wirsing und Rosenkohl können frisch geerntet werden und bereichern unsere Küche. Damit haben auch herzhafte Gerichte wieder Hochsaison, die nicht nur von innen heraus wärmen, sondern auch reich an Vitaminen und wichtigen Nährstoffen sind.
Der TV-Koch Mirko Reeh (40) aus Frankfurt verrät in Zusammenarbeit mit Deli Reform jetzt eines seiner Lieblingsrezepte für die kalte Jahreszeit.
Gerade im Winter, wenn es draußen früh dunkel und zunehmend kühler wird, ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besonders hoch. Mit Gemüse direkt vom Feld wie Wirsing, Steckrüben, Grünkohl oder Rüben wird der menschliche Organismus optimal versorgt. „Meine Favoriten im Winter sind eindeutig der Hokkaido-Kürbis und Rote Bete“, erzählt TV-Koch Mirko Reeh. „Beide Gemüsesorten sind in der Küche vielseitig einsetzbar und stecken voller Ballaststoffe, Vitamin A und C, Folsäure, Kalium und Magnesium. Außerdem schmecken sie sowohl gekocht, gebraten oder gebacken einfach hervorragend.”
Deshalb hat Reeh auch ein herzhaftes Winterrezept rund um seine Gemüselieblinge entwickelt: Rote Bete-Hirse-Bratling auf Wurzel-Kürbis-Gemüse. Zum Braten verwendet der Profi-Koch dabei eine rein pflanzliche Margarine (z.B. „Das Original“ von Deli Reform, Testsieger der Stiftung Warentest und eine der drei besten Margarinen mit Note „gut“ laut ÖKO-TEST, 1,49 Euro UVP): „Gerade im Winter dürfen gesunde Fette natürlich nicht fehlen, unser Körper verbraucht bei kälteren Temperatur schließlich mehr Energie. Außerdem bekommen die Bratlinge durch die Margarine eine feine Geschmacksnote, werden von außen schön knusprig und bleiben von innen schön zart.“
Rote Bete-Hirse-Bratling à la Mirko Reeh auf Wurzel-Kürbis-Gemüse mit Kürbis-Birnen-Schaum
Zutaten
200 g Hirse
100 g gekochte Rote Bete
3 kleine Zwiebeln
2 Eier
60 g Paniermehl
1 Bund Suppengrün
300 g Hokaido Kürbis
200 ml Sahne
100 ml Gemüsefond
2 Lorbeerblätter
3 Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
Deli Reform „Das Original“ zum Braten
Zubereitung
Hirse gar kochen. Rote Bete und eine Zwiebel klein schneiden. Die ausgekühlte Hirse mit Rote Bete, Zwiebel, Eiern und Paniermehl gut vermengen. Kräftig mit Pfeffer und Salz würzen. 10 Minuten ruhen lassen und anschließend zu runden Bratlingen formen. In Deli Reform „Das Original“ von beiden Seiten anbraten. Danach bei 70 Grad im Ofen warm stellen. Kürbis, Wurzelgemüse vom Suppengrün sowie zwei Zwiebeln in Würfel klein schneiden.
Etwa ein Drittel der Kürbiswürfel und die Hälfte der Zwiebeln beiseitelegen. Das restliche Gemüse mit Deli Reform „Das Original“ kräftig anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Übrige Kürbis- und Zwiebelwürfel zusammen mit der Gemüsebrühe und Sahne, den Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Wacholderbeeren in einen schmalen Topf geben und solange kochen, bis der Kürbis weich ist. Die Lorbeerblätter heraus nehmen und die Masse fein pürieren.
Zum Abschluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem guten Löffel Deli Reform „Das Original“ kräftig aufschäumen.
Herzhafte Wintergerichte
Heiß geliebte Gemüsesorten haben endlich wieder Saison
Veröffentlicht am: 30.10.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang