Küchengärtner aufgepasst! Ab sofort gibt es einen neuen Liebling auf der Fensterbank. Er heißt Heimgart und mit ihm lässt sich endlich das Trendfood Microgreens mit minimalem Aufwand und ohne grünen Daumen selbst ziehen.
Microgreens sind die Keimpflanzen verschiedener Gemüsesorten - jung geerntet, mit vollem Geschmack und mit einer deutlich höheren Konzentration an Vitalstoffen als ihre großen Geschwister! Spitzenköche haben die kleinen Supertalente schon lange für sich entdeckt. Nun können alle Foodies ihre Salate, Bowls, Smoothies und viele andere Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte selbst damit verfeinern. Die Heimgart Microgreens gibt es zunächst in den sechs Sorten Gartenkresse, Rauke, Brokkoli, Radieschen, Rotkohl und Senf auf heimgart.com .
Ganzjähriges Superfood
Microgreens sind echte Powerpflänzchen. Sie sind größer als Sprossen, kleiner als Baby Leaves und stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Das weiß auch Niko Rittenau, Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzlicher Ernährung und Mitbegründer des Plant Based Institutes in Berlin. Zusammen mit Heimgart möchte er so vielen Menschen wie möglich die grünen Supertalente schmackhaft machen und erklärt: "Die Konzentration an Vitalstoffen in den Keimpflanzen ist um ein vielfaches höher als bei ihren großen Geschwistern, dem ausgewachsenen Gemüse. Das macht Microgreens zu gesunden Kraftpaketen und das sogar über die Wintermonate."
Einfach geniessen
Heimgart ist ein speziell auf die Anzucht von Microgreens abgestimmtes Indoor Farming System. Einmal gewässert und ganz ohne Erde sprießen bereits nach wenigen Tagen die ersten Blättchen. Dafür etwas Wasser in die eigens für Heimgart entwickelte Porzellanschale von Seltmann Weiden geben. Anschließend die Saatpads auf den dazugehörigen Edelstahleinsatz legen, Anzuchtabdeckung darüber legen und abwarten. Den Rest machen die Microgreens von ganz alleine - kein weiteres Gießen mehr nötig. Schale und Einsatz können übrigens dauerhaft genutzt werden und sind spülmaschinengeeignet.
Natürlich verantwortungsvoll
Alle Komponenten von Heimgart - von der Schale bis zum Saatpad - werden in Deutschland hergestellt und verarbeitet. Das Saatgut ist aus ökologischem Anbau und genauso biozertifiziert wie das gesamte Saatpad aus Naturfaservlies und Leinendocht. Die Pads sind frei von Konservierungsmitteln, kompostierbar und werden in den Behindertenwerkstätten des Deutschen Roten Kreuzes in Potsdam hergestellt - denn auch soziales Engagement liegt Heimgart am Herzen.
Beliebt bei Kochprofis und Foodies
Vegan Queen, Kochbuchautorin und Köchin Sophia Hoffmann legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Kein Wunder also, dass Heimgart bereits einen festen Platz auf ihrer Fensterbank gefunden hat. "Ich liebe die Frische und den intensiven Geschmack der kleinen Pflänzchen. Am liebsten verwende ich sie zur essbaren Deko, oder um anderen Gerichten das gewisse Extra zu verleihen". Ab sofort zeigt Sophia exklusiv für Heimgart, wie sie mit den Keimpflanzen Abwechslung und Spaß in ihre Küche bringt. Neben Sophia hat auch der Vegetarierbund Deutschland e.V. Heimgart vorgetestet. Das Ergebnis: Über 90 Prozent der 109 Tester haben die Bestnote vergeben und würden Heimgart uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ab sofort ist das Heimgart Starterkit unter heimgart.com zu einem Preis von 29,95 Euro erhältlich. Es besteht aus einer Porzellanschale von Seltmann Weiden, einem Edelstahleinsatz sowie zwei bio-zertifizierten Saatpads. Die Nachfüllpads kosten 1,99 Euro und sind in den Sorten Gartenkresse, Rauke, Brokkoli, Radieschen, Rotkohl und Senf erhältlich.
Heimgart
... sorgt für Frisches vom Fensterbrett
Veröffentlicht am: 20.11.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang