Viele unter uns werden zu Neujahr einen neuen Hausgenossen haben, der aber irgendwie für Kopfscherzen sorgt. Ich meine einen Kater. Der ist nicht wirklich willkommen und bei wem der sich eingenistet hat, der leidet unter Garantie unter einer Neujahrs-Kater-Allergie.
Allerdings ist die zumeist von relativ kurzer Dauer und es gibt zahlreiche Hausmittel dagegen. Neben viel trinken, hilft eine gute Suppe. Besonders hilfreich ist eine Suppe auf die gute alte hessische Art, mit Mettwurst von Rack & Rüther.
Hessische Neujahrssuppe
Zutaten
Dünne Mettwurst von Rack & Rüther
Kidney-Bohnen dunkelrot aus der Dose
Zwiebel
Knoblauch
Ketschup
Öl
Pfeffer
Kurkuma
Sambal Oelek
saure Sahne
Zubereitung
Vorab einen Hinweis: Entweder man kocht die Suppe vor Eintritt des Katers oder man lässt nur einen in die Küche, der einen Pegel von unter 0,8 Promille Restalkohol aufweist. Die Wurst reicht, ein Finger hat in der Suppe nichts zu suchen.
Apropos Wurst. Man rechnet pro Person eine Dünne Mettwurst von Rack & Rüther. Die schneidet man in 0,5 Zentimeter breite Stücke. Die Zwiebel und der Knoblauch werden deutlich feiner zerteilt. Pro vier Portionen sollte man eine mittelgroße Zwiebel und eine große Knoblauchzehe rechnen. Alles wird mit etwas Öl angebraten, bis die Zwiebeln gut Farbe angenommen haben. Dann für je zwei Katerinhaber eine Büchse Kidney-Bohnen und einen gut gefüllten Esslöffel Ketschup zufügen und alles aufkochen lassen. Dann pro Nase einen knappen Esslöffel Kurkuma und mindestens einen Teelöffel Sambal Oelek zufügen. Alles durchziehen lassen.
Die Suppe in große Suppenteller verteilen und mit einem dicken Klecks (gut ein Esslöffel voll) saurer Sahne zum ersten lukullischen Erlebnis des neuen Jahres werden lassen.