In einem für Familien wichtigen Urteil wurde nun durch das Amtsgericht Nürnberg entschieden, dass auch Kleinkinder unter 2 Jahren einen Anspruch auf Entschädigungszahlungen bei Flugverspätungen oder Annullierungen haben können.
Das Verbraucherrechte-Portal www.flugrecht.de hatte gegen Vueling geklagt und eine Entschädigung in Höhe von 250 Euro für das Baby gefordert. Nachdem Flugrecht.de die Entschädigung für die Eltern bereits außergerichtlich durchsetzen konnte, verweigerte die Airline die Entschädigung für das mitreisende Baby. Die Fluggesellschaft hatte argumentiert, dass Babys unter 2 Jahren kostenlos und generell auf dem Schoß der Eltern reisten und daher keinen Anspruch auf Entschädigung gemäß EU-Verordnung 261/2004 hätten. Der Anwendungsbereich der Verordnung sei bei einem solchen „kostenlosen“ Ticket nicht eröffnet.
Dies sah Flugrecht.de – vertreten durch die auf Verbraucherrechte spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Kindermann – anders und klagte. Denn das im Optima-Tarif gebuchte Ticket der Familie war mit einem einheitlichen Preis ausgewiesen und auf die Mutter, den Vater und das Baby ausgestellt. In der Preisberechnung des Tickets fand sich als Service-Leistung zudem noch ein Betrag für einen zusätzlichen Sitzplatz.
Dieser Argumentation konnte sich die Fluggesellschaft nicht weiter erwehren und wurde nach Anerkenntnis antragsgemäß vom Amtsgericht Nürnberg (Aktenzeichen 15 C 1764/17, Urteil vom 09.01.2018) zur Zahlung in voller Höhe verurteilt.
Baby erhält volle Entschädigung von Fluggesellschaft
Flugrecht.de erstreitet vor Gericht eine Entschädigungszahlung
Veröffentlicht am: 28.01.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang