Es ist Karnevalszeit – in den Hochburgen, im Fernseher, aber nicht nur da. Da kommt kaum jemand dran vorbei, ober er nun Karneval mag oder nicht. Wobei, dieses Jahr haben es die Karnevalisten schwer, denn die Pappnasen von SPD, CDU und CSU stehlen ihnen momentan die Show.
Karneval, Fastnacht oder Fasching – überall geht es um Spaß, ums Feiern, ums Verkleiden, um Musik und Wortwitz. In meinen jüngeren Jahren ging ich in Berlin zum Fasching. Der hatte nicht viel mit den rheinischen oder alemannischen Vorbildern zu tun – außer das man sich verkleidet. Wobei wir damals deutlich weniger Stoff, dafür mehr Kreativität für unsere Kostümierungen brauchten.
Hätte man damals eine Umfrage gemacht, so wäre dabei sicherlich nicht heraus gekommen, dass – so laut statistika, dem Statistik-Portal - dreiviertel der in Partnerschaft lebenden befragten Männer und rund 90 Prozent der befragten Frauen ihren Partner an Karneval nicht betrügen würden.
Und heute? Da bin ich eher passiver Konsument der närrischen Zeit. Doch was da am Bildschirm geboten wird, ist leider in vielen Fällen nicht spannender als die Koalitionsverhandlungen der Pappnasen. Viele Protagonisten kennt man schon seit Jahrzehnten. Das gilt auch für die Musik und die Witze. Gerade bei letzteren scheint es kein Urheberrecht zu geben. Jeder klaut bei jedem. Vielleicht geht das auch gar nicht anders, denn die Vielzahl der Redner müssten sich ansonsten jeden Gag selber einfallen lassen. Doch zumindest bei den Fernsehsitzungen sollte mehr Wert auf Originalität gelegt werden.
Vielleicht ist das auch ein Grund, warum nur rund ein Drittel der Deutschen die sogenannte fünfte Jahreszeit mögen. Und doch, Karneval, Fastnacht oder Fasching – das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Ich weiß nicht, wie viele Menschen in diesem Land Mitglied in einem Karnevalsverein sind, doch garantiert sind es Millionen – und das nicht nur in den närrischen Hochburgen, sondern beispielsweise auch in der Lausitz. Hier gibt es in vielen Gemeinden solche Vereine, die zu unzähligen Veranstaltungen einladen. Die sind vielleicht nicht so professionell wie die Prunksitzungen in Köln, Düsseldorf oder Mainz, dafür ist der Spaßfaktor vielfach deutlich größer als bei den teuer bezahlten Profis. Da macht Fasching so richtig Spaß. Das gilt ganz sicher nicht nur für die Lausitz.
Ach ja, die Profis: Karneval ist längst ein riesiges Geschäft geworden. Dazu nur zwei Zahlen: Zum Rosenmontagszug nach Köln zieht es jährlich rund 1,5 Millionen Besucher, in Cottbus sind es immer noch rund 100.000. Die Deutschen gaben 2014 laut statistika knapp 300 Millionen Euro für Kostüme aus. Auch hier gibt es interessante Umfrageergebnisse. So finden Frauen vor allem Kostüme wie z.B. Piraten/Piratinnen, Seemänner/Matrosen, Musketiere, Ritter/Prinzessinnen, Amazonen etc. erotisch. Männer stehen eher auf Arzt/Krankenschwester, Polizist/Polizistin, Pilot/Stewardess, Nonne/Priester oder auch Außerirdische/Raumschiffkapitäne etc.. Tierkostüme turnen vor allem die Männer ab, während Frauen vor Dominas, Stripper, Pornodarsteller reiß aus nehmen. Wie sich die Zeiten ändern.
Doch für alle, die Karneval, Fastnacht oder Fasching lieben, ist diese Zeit die wirklich schönste des Jahres – und das kann ich verstehen. Alle anderen sollten einfach Urlaub machen – beispielsweise auf Rügen oder Konstanz. Wobei, auch dort wird Fasching oder Fastnacht gefeiert. Da muss man dann wohl durch oder nach Russland fahren. Dort feiert man dann aber Masleniza. Bleibt wohl nur Nordkorea...
Ich mache jetzt erst einmal Frühstück – so ganz ohne roter Nase.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück und ein Helau und Alaaf.
Morgengruß von Helmut Harff: Es ist Karneval
... allen ein Helau und Alaaf
Veröffentlicht am: 04.02.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang