Der neue Kia Ceed wird sein Debüt auf dem Genfer Autosalon geben. Drei Wochen vor der Premiere hat der Hersteller die dritte Generation des in Europa designten, entwickelten und produzierten Kompaktwagens jetzt erstmals den Medien präsentiert.
Mit neuen Technologien und Motoren, einem ausgereiften, athletischen Design und einem agileren Fahrverhalten soll das neue Modell die Position von Kia im C-Segment weiter stärken. Geändert hat sich auch die Schreibweise des Namens: der Apostroph zwischen dem e und dem d fällt künftig weg.
Die Aussage dieses Akronyms bleibt davon unberührt: Ceed ist die Abkürzung von „for the Com-munity of Europe, with European Design“, zu gut Deutsch, es ist ein Auto „für Europa, mit europäischem Design“. Der neue Ceed wurde im europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt entworfen und im Rüsselsheimer Forschungs- und Entwicklungszentrum der Marke entwickelt. Hergestellt wird er wie seine Vorgänger in Zilina in der Slowakei. Die moderne Produktionsanlage nahm Ende 2006 mit der Fertigung der ersten Ceed-Generation ihren Betrieb auf. Seither sind dort 1,28 Millionen Einheiten des Kompaktwagens vom Band gelaufen, die Hälfte davon entfällt auf die 2012 eingeführte zweite Modellgeneration. Kreiert wurde die dritte Modellgeneration unter Leitung von Gregory Guillaume, Designchef von Kia Motors Europe, und Peter Schreyer, Präsident und Chefdesigner der Kia Motors Corporation. Der neue Ceed zeigt ein sportlich-emotionales, präzise ausgeführtes Design, das durch den Stinger inspiriert ist, und tritt entsprechend selbstbewusst auf. Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Modell flacher und breiter und hat einen längeren Hecküberhang. Durch die weiter hinten positionierte Kabine hat sich die sportliche Ausstrahlung verstärkt. Der Frontüberhang wurde verkürzt, die Länge und der Radstand sind unverändert.
Für den neuen Ceed steht eine breite Auswahl an Motoren zur Verfügung. Bei den Benzinern ist neben der überarbeiteten Version des beliebten 1.0 T-GDI mit 88 kW (120 PS) ein weiterer Turbobenziner mit 1,4 Litern Hubraum und 103 kW (140 PS) erhältlich. Als dritter Benziner wird der vom Vorgängermodell übernommene 1,4-Liter-Saugmotor mit 73 kW (100 PS) angeboten. Dieselfahrer können den Ceed mit dem neuen 1,6-Liter-„U3“-Triebwerk von Kia bestellen, das in zwei Leistungsvarianten mit 84 kW (115 PS) und 100 kW (136 PS) erhältlich ist.
Fotos: Kia Motors Deutschland GmbH
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/autonews20180216_kvp.mp3
Automobil-News vom 17. Februar 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 17.02.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen