Sekt ist nicht gleich Sekt. Soviel ist klar. Im riesigen Angebot der verschiedenen internationalen Sekthersteller verliert der Verbraucher schnell den Überblick. Woran kann er sich bei der Auswahl orientieren?
Für Sekt aus Österreich gibt es dafür seit 2016 die dreistufige österreichische Sekt-Qualitätspyramide, die es dem Konsumenten ermöglicht, die verschiedenen Kategorien von Sekt geschützten Ursprungs auf einen Blick zu erkennen. Auch Österreichs älteste Sektkellerei Schlumberger orientiert sich an den Anforderungen der Qualitätspyramide und ergänzt sein bestehendes „Klassik“-Sortiment jetzt um eine neue, gehobene Produktlinie: Schlumberger Reserve.
Trauben, die aus einem einzigen Bundesland stammen, Ernte und Pressung mit einer Ausbeute von höchsten 60 Prozent, Handlese und Ganztraubenpressung, eine Reifezeit auf der Hefe von mindestens 18 Monaten und traditionelle Flaschengärung – so lauten einige der Anforderungen, die an die zweithöchste Kategorie „Reserve“ der österreichischen Sekt-Qualitätspyramide gestellt werden. Die fünf Schaumweine der neuen „Reserve“-Linie von Schlumberger erfüllen diese Anforderungen und überzeugen darüber hinaus durch ihren einzigartigen Geschmack und eine besondere Feinperligkeit.
In der „Reserve“-Linie sind folgende Qualitäten erhältlich: Schlumberger Blanc de Noirs Brut „Reserve“, Schlumberger Chardonnay Brut „Reserve“, Schlumberger Pinot Blanc Brut Nature „Reserve“, Schlumberger Pinot Noir Brut „Reserve“ sowie Schlumberger Prestige Cuvée Brut „Reserve“.
Die bekannten Schlumberger Schaumweine „Sparkling“, “Rosé“ und „Grüner Veltliner“ orientieren sich an den Anforderungen der Basis-Kategorie „Klassik“ der österreichischen Sekt-Qualitätspyramide. Dazu gehören die Verwendung von Trauben aus einem einzigen Bundesland, Verarbeitung und Versektung in Österreich sowie mindestens neun Monate Lagerzeit auf der Hefe (bei Schlumberger sind es sogar mindestens 16 Monate). Außerdem werden alle Schaumweine von Schlumberger ausschließlich nach der „Méthode Traditionelle“ hergestellt.
Die „Klassik“-Linie präsentiert sich ab sofort in einer leicht veränderten Ausstattung, und zwar mit einem kleineren und eleganteren Logo, Jahrgangsaufdruck auf der Rückseite und der Österreichfahne auf der Stirnseite der Kapsel.
Die neue Reserve-Linie ist ab sofort im Fachhandel und beim Bremer Weinkolleg erhältlich.
Schlumberger Reserve
Die neue Produktlinie von Österreichs älteste Sektkellerei
Veröffentlicht am: 30.10.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang