Startseite  
   

28.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die Canon EOS C700 FF

Bildqualität neu definiert



Der neu entwickelte CMOS-Vollformatsensor der nächsten Generation ermöglicht es der Canon EOS C700 FF mit bis zu 5,9K aufzuzeichnen und bietet somit Qualität auf einem ganz neuen Niveau.

Zu den weiteren Highlights der EOS C700 FF zählen Multi-Format-Aufnahmen, der Einsatz von EF- und PL-Objektiven sowie die Unterstützung von Anamorphoten. Bei der Verwendung von EF-Objektiven nutzt die Cinema EOS das innovative Dual Pixel CMOS AF Autofokus-System von Canon.

Jetzt neu: Sensortechnologie, Sensormodi und Aufzeichnungsformate

Der neu entwickelte Vollformat-CMOS-Sensor in einer Größe von 38,1 mm x 20,1 mm bietet Filmemachern bei High-End-Produktionen Videoaufnahmen mit geringem Bildrauschen, natürlichen Hauttönen, sehr geringer Schärfentiefe und großem Dynamikumfang von bis zu 15 Blendenstufen. Dies sorgt für größeren kreativen Spielraum bei der Aufnahme und mehr Flexibilität beim Grading, der Postproduktion sowie bei HDR-Aufnahmen. Der Vollformatsensor ermöglicht dem Anwender zudem die Verwendung verschiedener Sensormodi wie Vollformat, Super-35mm- und Super-16mm-Modus – wobei die Aufzeichnung in diversen Aufnahmeformaten wie ProRes, XF-AVC (intern auf CFast-Karten) und unkomprimiertem Canon Cinema RAW erfolgen kann.

Mit dem dedizierten CODEX CDX-36150 Recorder kann die EOS C700 FF Aufnahmen in 5,9K-RAW (12/10-Bit), in 4K-RAW und 2K-RAW mit 12-Bit sowie in 4K-ProRes aufzeichnen. Für Aufnahmen mit hoher Bildfrequenz ermöglicht die EOS C700 FF Filmsequenzen mit bis zu 60 B/s (5,9K) beziehungsweise 72 B/s (4K-Crop) und bis zu 168 B/s (2K-Crop). Durch das 5,9K-Oversampling bei 4K- und 2K-Aufzeichnung liefert die Kamera qualitativ hochwertige Aufnahmen mit reduziertem Moiré und minimiertem Bildrauschen.

Objektiv-Optionen und Design


Die C700 FF ist sowohl mit EF-Bajonett (mit Cinema Lock) als auch mit PL-Bajonett erhältlich. Dank des Sensorformats ermöglicht die EOS C700 FF auch die professionelle Produktion mit Anamorphoten. Mit Canon EF-Objektiven profitieren Filmer bei der Aufnahme von der vollen Sensorgröße und dem innovativen Canon Dual Pixel CMOS AF, der eine besonders präzise Fokussierung auch beim Nachführen auf bewegte Motive ermöglicht, die speziell bei hoher Auflösung besonders kritisch ist.

Die EOS C700 FF ist außerdem kompatibel zum verfügbaren Canon EOS C700 Zubehör: Hierzu gehören der elektronische Sucher EVF-V70, der MO-4E/MO-4P B4 Bajonett-Adapter und die Fernbedienung OU-700.

Canon EOS C700 FF – Hauptleistungsmerkmale:
- 5,9K-Vollformat-CMOS-Sensor
- Bis zu 15 Blendenstufen Dynamikumfang
- Verschiedene Sensormodi: Vollformat, Super-35mm und Super-16mm
- Präzises und zuverlässiges Dual Pixel CMOS AF System (bei Version mit Canon EF Bajonett)
- Unterstützung mehrerer Aufzeichnungsformate wie Canon Cinema RAW, ProRes und XF-AVC

Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Mehr über Canon auf genussmaenner.de

 


Veröffentlicht am: 30.03.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.