Bei einer statischen Präsentation in unmittelbarer Nähe zum Opel Stammsitz Rüsselsheim – im Stadion des Opel Partners Mainz 05 – hatten deutsche Medien erstmals Gelegenheit, den neuen Opel Combo Life aus der Nähe in Augenschein zu nehmen.
Opel-Experten aus Produktmanagement, Technik und Design präsentierten zahlreiche neue Details zum Fahrzeug sowie schlagkräftige Argumente, dank derer die neue Generation des beliebten Hochdachkombis zum „besten Freund der Familie“ werden soll - so der Modellslogan.
„Populär, technisch, effizient, geräumig, flexibel, unternehmungsfreudig und cool“ lauten die Schlüsseleigenschaften des Combo Life, mit dem der Rüsselsheimer Autohersteller seine 2017 gestartete Produktoffensive fortsetzt. Sie sollen den markant gezeichneten Allrounder zu einem Wachstumsbeschleuniger für die Marke und zu einem Favoriten innerhalb seines Marktsegments machen. Vier erfolgreiche Vorgänger-Generationen haben den Combo populär gemacht.
Die fünfte Modellgeneration wurde nun in einer starken Partnerschaft mit der Groupe PSA entwickelt, die mit den Opel-Schwestermarken Citroën und Peugeot bereits Marktführer in diesem Wachstumssegment ist. Technologie als weiteres Schlüsselmerkmal bedeutet beim Combo Life: eine Vielzahl von Hightech-Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen – darunter Assistenzsysteme wie Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgänger-Erkennung, Müdigkeitserkennung und Spurhalte-Assistent.
Darüber hinaus sind Komfortfunktionen wie 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera, adaptiver Geschwindigkeitsregler, automatischer Parkassistent sowie ein beheizbares Lenkrad im Angebot.
Weitere „Big Points“ im Leistungsspektrum des neuen Combo Life sind Geräumigkeit und Flexibilität – dank stattlicher Innenraummaße, variabler Sitz-Umklappfunktionen, Ladevolumina zwischen knapp 600 (Kurzversion) und 850 Liter (Langversion) in normaler Sitzkonfiguration, über drei Metern Ladelänge sowie 28 Ablage- und Verstaumöglichkeiten.
Unter der Combo-Haube sorgen neuentwickelte turbogetriebene Benzin- und Dieselaggregate, die die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen, für Leistung. Die Drei-und Vierzylinder zeichnen eine geschmeidige Leistungsentfaltung verbunden mit großer Laufruhe und vorbildliche Kraftstoffeffizienz aus. Getriebeseitig kommen Fünf- oder Sechsgang-Schaltgetriebe sowie erstmals im Segment optional auch eine Achtstufen-Automatik zum Einsatz.
Foto: Opel Automobile GmbH
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/autonews20180411_kvp.mp3
Automobil-News vom 12. April 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 12.04.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang