Nächster Bestseller: der Freelander
Das Jahr 1997 markierte für Land Rover einen Umbruch. Erstmals lief unter dem traditionsreichen Namen ein Fahrzeug vom Band, das nicht vollkommen der reinen Geländewagenlehre entsprach: der Freelander. Anders als seine Schwestermodelle konnte der erste komplett am Computer konstruierte Land Rover nämlich keine Geländeuntersetzung vorweisen. Statt Starrachsen gab es Einzelradaufhängung rundum und die Karosserie war selbsttragend. Für die notwendige Trittfestigkeit auf schwierigem Untergrund sorgte ein permanenter Allradantrieb, jetzt aber mit Viskokupplung statt sperrbarem Zentraldifferenzial.
Mit seinem unkonventionellen Charme verstand sich der „kleine“ Land Rover als Trendfahrzeug und Einstiegsmodell für jüngere Kunden – und diese Aufgabe erfüllte er von Beginn seiner Karriere an ausgezeichnet. Bereits im ersten vollen Produktionsjahr 1998 verkaufte das Unternehmen 47.000 Freelander, 1999 waren es sogar 70.000 Einheiten. Damit etablierte sich der Debütant aus dem Stand als Bestseller der Marke und als meistverkaufter Geländewagen in Europa.
Zusätzlich beflügelt wurde der Markterfolg durch eine konsequente Modellpflege. So erschien im Frühjahr 2007 die von Grund auf neu entwickelte und in praktisch jeder Hinsicht weiter verbesserte zweite Modellgeneration des Freelander. Sie überzeugte mit reichlich Fahrkomfort auf der Straße, ergänzt durch den von Land Rover seit Jahrzehnten gewohnten und für Offroad-Einsätze unbedingt nötigen Abenteuergeist. Der Freelander machte dann 2015 im Kompaktsegment Platz für den ebenso erfolgreichen Nachfolger Discovery Sport.
Die fünfte Baureihe: Range Rover Sport
Nach einer aufsehenerregenden Studie namens Range Stormer, die 2004 auf der Detroit Motor Show debütierte, präsentierte Land Rover im Frühjahr 2005 mit dem Range Rover Sport einen von Grund auf neu entwickelten „Sports Tourer“-SUV. Er ergänzte als fünfte Baureihe die Land Rover Angebotspalette und erschloss der Traditionsmarke höchst erfolgreich das wachsende Segment der sportlichen 4x4-Modelle.
Der Range Rover Sport war vom Start weg ein enormer Erfolg. Sein stimmiges Gesamtkonzept als sportlich-dynamischer, aber gleichwohl betont komfortabler SUV überzeugte die Kunden weltweit und machte das Modell jahrelang zur meistverkauften Land Rover Baureihe, bis es 2012 vom „kleineren Bruder“ Evoque in der Bestsellerrolle abgelöst wurde.
2013 erschien die zweite Generation des Range Rover Sport auf dem Markt. Das komplett neu entwickelte Modell wirft beste Straßen-Dynamikwerte in die Waagschale. Und dies in Kombination mit den herausragenden Fähigkeiten im Gelände, die Modelle des Hauses Land Rover seit Jahrzehnten prägen. Ihn kennzeichnen zudem ein muskulöses und dabei elegantes Karosseriedesign und ein Innenraum, in dem Hochwertigkeit und Flexibilität gleichermaßen zu Hause sind – bis hin zur Option der praktischen 5+2-Sitzkonfiguration. Als erster Vertreter seines Marktsegments erhielt der Range Rover Sport zudem die Aluminium-Karosseriearchitektur, die ihm mehr als 420 Kilogramm Gewicht sparen hilft.
Land Rover wird 70 Jahre
Britische 4x4-Marke feiert ihre Geburtsstunde
Veröffentlicht am: 01.05.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang