Von der Studie LRX zum Range Rover Evoque
Als Land Rover auf der „North American International Auto Show 2008“ eine Konzeptstudie enthüllte, horchte die Automobilwelt auf. Das Land Rover LRX genannte Concept Car brach mit nahezu allen Konventionen – nicht nur jenen von Land Rover, sondern der Branche überhaupt. Eine geradezu aggressive Keilform hob die Studie weit aus der SUV-Menge heraus. Hinzu gesellten sich eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien und auffällig moderner britischer Schick.
Nur wenige Monate nach dem aufsehenerregenden Messeauftritt in Detroit stand fest: Das Concept Car wird zur Realität. Rund dreieinhalb Jahre nach Detroit rollte 2011 mit dem
Range Rover Evoque das Serienmodell des kühnen LRX heran. Und es glich dem Vorläufer wie ein Ei dem anderen. Fast bis auf den Millimeter genau übernahm der Evoque die Dimensionen der Konzeptstudie – natürlich auch den Charme, den Stil und die urbane Modernität des Vorbilds.
Der im kompakten Premiumsegment des boomenden Marktes angesiedelte Neuling überzeugt mit seinem beinahe futuristischen, dynamischen Karosseriestyling ebenso wie mit einer Fülle hochentwickelter Technologien oder einem Ausstattungs- und Qualitätsniveau in bester
Range Rover Tradition. Dabei präsentiert sich der Range Rover Evoque als kompaktester, leichtester und effizientester Range Rover aller Zeiten.
Eines der Erfolgsrezepte des Range Rover Evoque ist seine außerordentlich große Modellvielfalt. Der Premium-SUV aus Großbritannien wird nicht nur entweder als Coupé oder Fünftürer angeboten, sondern auch in zahlreichen Ausstattungslinien Pure, Prestige und Dynamic. Sie bieten eine Fülle an Möglichkeiten, das Fahrzeug ganz nach persönlichem Geschmack maßzuschneidern.
Der Range Rover Evoque entwickelte sich auf Anhieb zum rekordträchtigen Bestseller. Schon in seinem ersten vollen Verkaufsjahr 2012 kam er auf mehr als 100.000 weltweit verkaufte Einheiten – von keiner anderen Modellreihe hat Land Rover jemals in einem Jahr so viele Fahrzeuge vermarktet. Mittlerweile sind es mehr als 600.000 verkaufte Evoque Modelle.
Dieser fantastische Erfolg hat viele Ursachen – nicht zuletzt das innovative Karosseriedesign mit einer unverwechselbaren Silhouette. Diese Designlösung bietet sich auch für eine Cabriolet-Variante an, die seit Kurzem das Evoque Angebot bereichert. Das Range Rover Evoque Cabriolet besticht ebenso wie Coupé und Fünftürer mit einer Fülle hochentwickelter Technologien und einem Ausstattungs- und Qualitätsniveau in bester Range Rover Tradition.
Discovery Sport als weiterer Verkaufsschlager
Aus dem Freelander entwickelte sich im Land Rover Modellprogramm 2015 der Discovery Sport – ohne Abstriche am Verkaufserfolg im Kompaktsegment des Geländewagenmarktes. Im Gegenteil: Seit seiner Premiere liefert sich der Discovery Sport einen harten Kampf mit Range Rover Evoque und Range Rover Sport um den Spitzenplatz unter den Land Rover Modellen in der weltweiten Käufergunst.
Diese Beliebtheit bei den Kunden rund um den Globus beruht auf dem gelungenen Konzept des Discovery Sport. Er zeigte als erster Vertreter, in welche Richtung sich die künftige Discovery Modellfamilie entwickeln sollte – und er teilt viele Vorzüge des seit Jahrzehnten für seine Vielseitigkeit geschätzten großen Bruders „Disco“. Der Discovery Sport wirft die Land Rover typische große Bandbreite an Fähigkeiten in die Waagschale und verknüpft sie mit enormer Vielseitigkeit sowie einem hochwertig angelegten Innenraum für bis zu sieben Passagiere.
Auf diese Weise qualifiziert sich der Discovery Sport zum wohl vielseitigsten Premium-Kompakt-SUV des Marktes. Bei betont kompakten Abmessungen bringt er eine unvergleichliche Mischung an den Start: enorme Flexibilität durch Details wie die 5+2-Sitzkonfiguration, gepaart mit bemerkenswerter Hochwertigkeit in Design und Technik. So ist der Discovery Sport mit einer ganzen Serie interessanter Land Rover Innovationen bestückt. Dazu zählt ein erstmals im SUV-Segment realisierter Fußgänger-Airbag ebenso wie ein autonomer Notbremsassistent, die aufwendige Mehrlenker-Hinterachse oder eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen. Weitere technische Highlights der Modellreihe sind ein Head-up-Display, das von Land Rover entwickelte System All-Terrain Progress Control (ATPC) oder eine elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung.
Land Rover wird 70 Jahre
Britische 4x4-Marke feiert ihre Geburtsstunde
Veröffentlicht am: 01.05.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang