Startseite  
   

24.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Der Peugeot 308 SW GT BlueHDi 180 EAT8

... getestet von Michael Weyland

Der französische Begriff „savoir-vivre“ bedeutet wörtlich „verstehen, zu leben‘. Während der Begriff im Französischen eher im Sinne von „gutem Benehmen“ oder „guten Umgangsformen“ gebraucht wird, verwendet man ihn im Deutschen im Sinne von „Lebenskunst“ , was französisch eigentlich l’art de vivre heißt.

Zum „savoir-vivre“ bei uns gehört für viele neben gutem Essen auch, ein französisches Auto zu fahren. Voilà mes amis, sprechen wir über ein französisches Auto. Über den Peugeot 308 SW.

Darum geht es diesmal!

Ich glaube, es ist kein wirkliches Geheimnis, dass ich ein großer Freund von Kombifahrzeugen bin. Dabei bin ich weder in irgendwelchen Baumärkten unterwegs, noch führe ich sonstige Transporte durch, ich finde einfach die Form eines Kombis schöner als die der meisten Limousinen. Aber ich gebe zu, das ist absolut subjektiv und muss Sie nicht wirklich beeinflussen. Heute schauen wir uns jedenfalls den Peugeot 308 SW GT BlueHDi 180 EAT8 mal näher an. Was man unter EAT8 versteht, das erzähle ich Ihnen später.

Power und Drive!  

Wer sich die Preisliste des Peugeot 308 SW vornimmt wird feststellen, dass es leistungsmäßig bei 81 kW (110 PS) losgeht. Das steigert sich dann bis hin zu 165 kW (225 PS). Unser Testfahrzeug, der BlueHDi 180, liegt bei 130 kW (177 PS). Und nun will ich gerne auch das Geheimnis mit dem Begriff EAT8 auflösen. EAT8 steht für ein 8-Gang-Automatikgetriebe, es ist bei diesem Motor serienmäßig an Bord und der erfüllt nebenbei bemerkt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Damit dürfte für seine Käufer die leidige Diesel-Diskussion irrelevant sein. Mit dem Motor beschleunigt der 308 SW übrigens in 8,4 Sekunden auf Tempo 100 und ist mit einer Maximalgeschwindigkeit von 223 km/h unterwegs. Verbrauchsmäßig sprechen wir über einen kombinierten Wert von 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer, das entspricht kombinierten CO2-Emissionen von 120 g/km.

Die Kosten!



Viele Autokäufer wundern sich beim Blick in Preislisten immer wieder mal, dass der stärkste Motor nicht immer der teuerste ist. Das ist beim Peugeot 308 SW genauso. Den Einstiegsmotor mit 81 kW (110 PS) gibt es mit 19.800 € auch zum günstigsten Preis. Der 308 SW PureTech 225 EAT8 als Benziner mit 165 kW (225 PS) kostet 34.550 €, der BlueHDi 180 mit 130 kW (177 PS) ist mit 34.700 € etwas teurer.

Das Gesamtbild! 
 

Der Peugeot 308 SW hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Für diejenigen, die ihn tatsächlich auch als Kombi nutzen wollen, habe ich noch eine ergänzende Information. Der Kofferraum schluckt 610 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank bis zu 1.660.

Alle Fotos: © PEUGEOT Deutschland GmbH

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden:
www.was-audio.de/aatest/2018_kw_19_308_SW_BLUEHDI_180_Autotipp_kvp.mp3

 


Veröffentlicht am: 08.05.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.