(Michael Weyland) Anlässlich des ersten deutschen „Clean Air Tech Days“ in Augsburg wurde das beste Start-Up mit relevanten Technologien für nachhaltige Mobilität gekürt. Während eines sogenannten „Speed-Pitches“ hatte jedes der fünf teilnehmenden Start-Ups fünf Minuten Zeit, das Publikum von seinem Projekt zu überzeugen.
Mittels Abstimmung entschieden die Teilnehmer des „Clean Air Tech Days“ dann, in welchem der Start-Ups sie das größte Potenzial sahen. Zum Sieger gekürt wurde die door2door GmbH, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen für intermodale Mobilität. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro nahm Michael Pietzsch, Business Partnerships Manager, entgegen. Die Übergabe erfolgte durch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, sowie von Christophe Schmitt, Executive Vice-President und Mathias Miedreich, Vice President Europe von Faurecia Clean Mobility.
Faurecia, eines der global führenden Technologieunternehmen in der Automobilbranche, treibt mit der Investition in Start-Ups und Netzwerke die Innovationsstrategie des Unternehmens voran. door2door ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen für intermodale Mobilität aus Berlin. Eine flexible und lizenzierbare Mobilitätsplattform ermöglicht Städten und ihren lokalen Verkehrsunternehmen aktuelle Verkehrsprobleme zu lösen. Mit digitalisierten Bedarfsverkehren (sogenannten On-Demand ÖPNV), die in das bestehende Verkehrsnetz integriert sind, wird der Nahverkehr innovativ erweitert.
Wirtschafts-News vom 8. Juni 2018
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 08.06.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang