Ständig ist unsere junge Brut nur mit sich selbst beschäftigt und merkt gar nicht, wie sie ihre Umwelt dabei nervt! Eine kluge Abrechnung mit den Erwachsenen von morgen.
In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt etwa 8,7 Millionen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Bei allem Verständnis für die jungen Leute, die sich mit Pubertät und Selbstfindungsprozessen auseinandersetzen, kommt es immer wieder zu fassungslosem Kopfschütteln bei der älteren Generation.
Diese muss nämlich die Egozentrik, die dümmliche Lautheit, das Desinteresse, die Wichtigtuereien, die Rücksichtslosigkeiten der Jugendlichen tagtäglich ertragen. Sie spucken ihre Kaugummis auf die Bürgersteige, kommunizieren miteinander nur noch über Handys, wollen nichts außer Spaß haben, fahren wie die gesengten Säue Auto, und wenn sie jemand an ihre Pflichten erinnert, ziehen sie sich beleidigt zurück.
Vergleichend mit ihrer eigenen, selbstverständlich vorbildlichen Jugendzeit geben die Autoren Einblicke in unsere Zeit und Ausblicke auf eine fragwürdige Zukunft.
Immer diese jungen Leute!
Autoren: Dietrich von Horn, Hein-Dirk Stünitz
Illustrationen: Jana Moskito
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Preis: 9,99 Euro
ISBN 978-3-86265-705-6
Immer diese jungen Leute!
111 Gründe, über die Jugend den Kopf zu schütteln
Veröffentlicht am: 27.06.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang