(Michael Weyland) Kreditnehmer wollen bei der Rückzahlung ihrer Darlehen häufig flexibel bleiben, ohne dafür extra zu bezahlen. In solchen Fällen können sie ihre Restschuld gegebenenfalls vorzeitig verringern oder ganz zurückzahlen, vielleicht auch mit der Ratenzahlung pausieren oder die Ratenhöhe anpassen.
"Verbraucher finden online neben den günstigsten Zinsen auch die flexibelsten Ratenkredite, ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten", sagt man bei CHECK24. Sondertilgungen sind Zahlungen, die Verbraucher z. B. bei unerwartetem Geldeingang zusätzlich zur monatlichen Kreditrate leisten können.
So sind sie schneller schuldenfrei und zahlen weniger Zinsen. Verwendet ein Kreditnehmer z. B. seine Steuerrückzahlung in Höhe von 935 Euro für die Rückzahlung eines laufenden Ratenkredits über 12.000 Euro, spart er insgesamt 139 Euro Zinskosten. Die Restlaufzeit reduziert sich außerdem von 48 auf 44 Monate. Fällt das zusätzliche Einkommen z. B. durch eine Erbschaft höher aus, können Kreditnehmer mit einer vorzeitigen Gesamttilgung die Restschuld auf einmal zurückzahlen. Stammen die finanziellen Mittel für die Rückzahlung aus einem neuen Darlehen, spricht man von Umschuldung. Sondertilgungen und die vorzeitige Ablösung des Altkredits sind immer möglich, das Kreditinstitut kann dafür aber eine Gebühr verlangen. Diese Kosten können sich Verbraucher allerdings sparen: Von 44 Banken im CHECK24 Kreditvergleich ermöglichen 29 kostenlose Sondertilgungen und davon 15 auch eine kostenlose vorzeitige Gesamttilgung.
Wirtschafts-News vom 12. September 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 12.09.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang