Startseite  
   

31.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Sushi und Tornados

... aus Kartoffeln



Die Kartoffel ist in deutschen Küchen allseits bekannt - oft in Form von Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes frites und Co. Das macht sie beliebt, doch kann die Kartoffel noch mehr.

Mit wenig Aufwand lassen sich aus der tollen Knolle nämlich herrlich verrückte Gerichte zaubern. Genau richtig für Partys und Feste - hier sorgen die köstlichen Erdäpfel für kulinarische Überraschungseffekte.

Knolle auf asiatisch: Feines Kartoffelsushi

Die Kartoffel eignet sich hervorragend als Basis für schickes Fingerfood und trendige Snacks. Wer die Kartoffel einmal so gar nicht typisch deutsch zubereiten möchte, sollte unbedingt Kartoffelsushi ausprobieren. Hier wird der Reis durch erkaltetes Kartoffelpüree, bestehend aus Kartoffeln, Quark, Essig, Pfeffer- und Salz, ersetzt. Das schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch ein sicherer Blickfang für die nächste Fete.

Rundum lecker: Knusprige Kartoffel-Tornados

Wer auf knuspriges Party-Food steht, für den sind Kartoffel-Tornados die richtige Wahl. Ob als Snack auf dem Buffet oder als Beilage zu leckeren Fleisch-, Gemüse- oder Fischgerichten, kommen sie immer gut an. Die spezielle Girlanden-Form der Kartoffel-Tornados macht die Knolle dabei besonders knusprig. Um sie zuzubereiten, einfach Kartoffeln auf einen Spieß stecken, die Kartoffeln rundherum spiralförmig einritzen und vorsichtig auseinanderziehen, in den Backofen schieben und genießen - garantiert ein Hit bei Groß und Klein.

Kartoffel-Sushi

Zutaten
1 kg Kartoffeln (mehlige Sorte)
100 g Quark
4 EL Essig
4 Noriblätter
1 TL Wasabipaste
50 g Gewürzgurken
50 g Möhren
50 g Stangensellerie
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Die meisten Zutaten bekommt man in jedem Supermarkt. Noriblätter und Wasabi gibt es im gut sortierten Asia-Shop.

Und so einfach wird es gemacht
Kartoffeln schälen, würfen und in Salzwasser sehr weich garen. Etwas ausdampfen lassen, dann fein pürieren. Die Kartoffelmasse mit Quark, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. Die Masse auf den Noriblättern glatt verstreichen, so dass diese zur Hälfte bedeckt sind, anschließend dünn mit Wasabipaste bestreichen.

Gemüse in feine und lange Steifen schneiden und gleichmäßig auf der Kartoffelmasse verteilen. Die Noriblätter behutsam aufrollen, anschließend die Rollen in etwa drei Zentimeter dicke Rädchen schneiden - fertig. Guten Appetit, oder wie man in Japan sagt: "Itadikamisu".

Kartoffel-Tornados

Zutaten
5 - 6 Kartoffeln
3 EL Öl
Salz und Pfeffer
Gewürze nach Wahl

Zubereitung

Am besten werden Kartoffeln verwendet, die von Natur aus etwas länglicher sind. Diese gründlich waschen und anschließend der der Länge nach auf einen Holzspieß stecken. Jetzt ein scharfes Messer schräg an der Kartoffel ansetzen und ringsum spiralförmig einschneiden. Am besten geht das, wenn man das Messer möglichst ruhig hält und die Kartoffel dabei dreht.

Am Ende angelangt, die entstandene Spirale vorsichtig auseinanderziehen. Die entstandenen Tornados auf ein gefettetes Backblech legen, mit Öl bestreichen und ordentlich Salz und Gewürzen der Wahl würzen. Bei Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben, wo sie je nach Größe ca. 35 bis 45 Minuten bei 200 ° C gebacken werden. Am Ende kurz kontrollieren, ob die Tornados knusprig werden - ansonsten noch für einige Minuten die Grillfunktion nutzen.

Zu den Kartoffel-Tornados passt Sour Cream oder ein leckerer Kräuterquark.

Weitere Informationen, tolle Rezepte und Tipps rund um die Kartoffel erhalten Sie auch unter www.die-kartoffel.de.

Quelle: KMG

 


Veröffentlicht am: 15.10.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.