Mit einem unkomplizierten Mitgliedschaftsmodell und der Finanzierung von Förderprojekten engagiert sich die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) für die Verbreitung des Golfsports in Deutschland.
Bei der VcG und ihren über 22.000 Mitgliedern heißt das Motto: "Einfach golfen" - und zwar ohne lange Bindung und hohe Fixkosten. Mit seinem kostengünstigen und flexiblen Mitgliedschaftsmodell kommt der bundesweit agierende Verein der Bedürfnislage von Anfängern und Gelegenheitsgolfern entgegen, die sich (noch) nicht für eine klassische Clubmitgliedschaft entscheiden möchten.
Das Besondere: Für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 195,- Euro spielen VcG-Mitglieder ausschließlich gegen Greenfee (Spielgebühr) Golf. Zusatzkosten entstehen nur, wenn man spielt. Und das weltweit. Allein in Deutschland sind die Clubfreien auf über 1.000 Plätzen willkommene Gastspieler. Kein Wunder also, dass sich der Verein zu einer schlagkräftigen Golf-Community und einem bedeutenden Förderer des Golfsports in Deutschland entwickelt hat.
Mitgliedschaft mit Mehrwerten
Die Handicap-Führung und der international anerkannte Mitgliedsausweis sind im jährlichen Mitgliedsbeitrag ebenso enthalten wie eine weltweit gültige Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung auf Golfplätzen. Eine Aufnahmegebühr oder versteckte Zusatzkosten gibt es nicht. Vielmehr punktet die VcG mit einem umfangreichen Angebot: Über 100 Events veranstaltet der Verein im Jahr - dazu gehören Turniere, Trainingskurse oder lockere Get-togethers. Darüber hinaus gibt es eine VcG-Online-Community, eine Online-Platzsuche, ein digitales Mitgliedermagazin (FREE GOLFER) und sogar eine eigene Mitglieder-App. Exklusive Partnerangebote, Greenfee-Ermäßigungen und eine persönliche Beratung runden das Angebot ab.
28 Millionen für den Golfsport in Deutschland
Eine Besonderheit ist, dass sich die VcG nicht nur für ihre Mitglieder einsetzt, sondern sich auf verschiedenen Ebenen für die Verbreitung des Golfsports in Deutschland engagiert. Abseits von eigenen Förderprojekten tut dies der Verein vor allem dadurch, dass er seine jährlich aus den Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse an den Deutschen Golf Verband (DGV) für die Finanzierung von Förderprojekten ausschüttet. Bis heute hat die VcG sowohl für Schulsport- und Infrastruktur-Projekte als auch für Image- und Wachstumskampagnen rund 28 Millionen Euro (Stand: 12/2017) zur Verfügung gestellt. Damit gilt die VcG als einer der bedeutenden Förderer des Golfsports in Deutschland.