Schwedische Nachhaltigkeit erobert Deutschland Umsichtig und sympathisch - skandinavisches Lagom ist GRANIT®s Philosophie und Markenzeichen. Spezialisiert auf Funktion und Aufbewahrung, verkörpert GRANIT® die typischen Charakteristiken von cleanem, skandinavischen Design.
Praktische Einrichtungsdetails für alle Zimmer des Zuhauses, den Garten und das Büro: die vielseitigen Produkte lassen sich sehr einfach miteinander kombinieren und regen darüber hinaus die eigene Kreativität an. Unnötigen Krimskrams findet man bei GRANIT® nicht. Materialien, Farbe, Herstellung und Lebensdauer der cleveren Aufbewahrungslösungen, praktischen Küchenhelfer und stilvollen Artikel für Balkon und draussen sind zeitlos und vor allem nachhaltig.
Die Idee hinter GRANIT® entstand bereits vor etwas mehr als 20 Jahren an einem Küchentisch in
Stockholm. Die beiden Freundinnen Anett Jorméus und Susanne Liljenberg wollten mehr Fokus auf ein
vereinfachtes Leben legen, um dadurch mehr Zeit für die wesentlichen Dinge zu haben. Mit dem ersten GRANIT®-Laden in Södermalm, dem hippen Viertel von Stockholm, wurde die Geschäftsidee in die Tat umgesetzt und der Startschuss für das erfolgreiche Lifestyle-Unternehmen gelegt.
Heute ist GRANIT® Teil der gesamten Kreislaufwirtschaft mit einem umfassend nachhaltigen Sortiment - für mehr Zeit und Spaß am Leben. Die Herstellung nutzt Ressourcen mit Bedacht und schon in der Produktentwicklung wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte erfasst: von ihrem Anwendungsgebiet über Materialwahl und Haltbarkeit – bis hin zu Recycling und Mülltrennung.
Für kurze Produktionsketten und Transportwege liegen schon heute 39 Prozent der Produktion in Europa, Tendenz steigend. GRANIT® ist Mitglied der „Initiative für Ethischen Handel“ (IEH) und des Netzwerk „Cradlenet“ in Schweden, das sich für die Förderung der Kreislauftwirtschaft einsetzt.
Mit kontinuierlichen Engagement an Forschungsprojekten möchte GRANIT® die Konsumenten zu mehr Umsicht anregen. GRANIT® Produkte sind mit insgesamt acht Umweltlabeln ausgezeichnet: OEKO-TEX®, KRAV und The Nordic Swan Ecolabel, sowie FSC®, PEFC™, GOTS, BCI und Mulesing-frei. Um den Wasserverbrauch in der Produktion zu reduzieren, wird gemäß der Kriterien der „Stockhom Textile Water Initiatives“ (STWI) gearbeitet.