Das SalzburgerLand ist nicht nur Heimat der besten Skifahrer der Welt. Hier findet man auch beispielgebende Ausbildungsstätten, modernste Trainingspisten und High Tech bei weltweit führenden Ski-Herstellern.
Die Bretter, die uns hierzulande die Welt bedeuten: Wie viel Wahrheit steckt wohl in diesen wenigen Worten! Im SalzburgerLand spielt der Wintersport seit jeher eine wichtige Rolle im Leben der Menschen und kaum jemanden lässt der alpine und nordische Skisport völlig kalt. Naheliegend, dass sich in einem solchen Land nicht nur Hobbysportler auf den Pisten, Loipen und Schanzen tummeln, sondern sich das eine oder andere Ausnahmetalent auch den Weg zur absoluten Weltspitze bahnt.
Wer sind diese absoluten Könner, wo kommen sie her und wo wurden diese Rohdiamanten zu Siegertypen geschliffen? Neben den ganz Großen des Sports gibt es hier natürlich auch noch Menschen und Unternehmen, die sich der Entwicklung und Produktion von Sportgeräten verschrieben haben und die Tag für Tag daran arbeiten, ihre Produkte noch besser zu machen. Auch diese spielen eine große Rolle dabei, dass das SalzburgerLand ohne Übertreibung als das Silicon Valley des Wintersports bezeichnet werden kann.
Ein ganzes Land hält den Atem an, drückt die Daumen so fest, dass kaum noch Blut durch die Adern fließen kann und niemanden hält es noch auf den Sitzen, wenn Marcel Hirscher oder Anna Veith durch den Stangenwald dem Ziel entgegenfliegen. Der Skisport ist im SalzburgerLand Nationalsport Nummer 1, begeistert die Menschen über alle Altersgrenzen hinaus und löst Begeisterung von ungeahnten Maßen aus. Doch solche Erfolge kommen nicht von ungefähr, sie setzen jahrelanges, intensives Training voraus und sind auch nur möglich, wenn auch das Drumherum, die Infrastruktur zu 100 Prozent stimmt.
Leute wie Hermann Maier oder Annemarie Moser-Pröll haben es vorgemacht, Sportler wie die genannten Marcel Hirscher, Anna Veith, aber auch die Freeriderin Eva Walkner zeigen derzeit, wie man auf höchstem Niveau Ski fährt und auch die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. Doch nicht nur die Sportler selbst können große Erfolge verzeichnen, auch Trainer, Trainingszentren und Ski-Hersteller bekommen ein großes Stück von der Torte ab und spielen in ihren Bereichen an vorderster Front mit.
Ausbildungsstätten im alpinen und nordischen Skisport
Neben den heimischen Skiclubs, die den Nachwuchs-Rennläufern bei ihren ersten Schritten in den Rennzirkus mit Trainings zur Seite stehen, ist es vor allem der Salzburger Landesskiverband, der als wahre Talenteschmiede für spätere ÖSV-Läufer gilt. Doch auch die vielen Skischulen tragen das ihre dazu bei, dass sich der Skisport immer noch flächendeckend über das SalzburgerLand ausbreitet. Läufer, deren besonderes Talent sich bereits in frühen Jahren abzeichnet und die alles daran setzen, in den Profisport aufzusteigen, erhalten in der ‚Höheren Lehranstalt für Tourismus und Ski’ in Bad Hofgastein eine fundierte schulische Ausbildung und haben trotzdem genügend Zeit, sich auf Training und Wettkampf zu konzentrieren.
Die Ortschaft Schwarzach gilt seit vielen Jahren als historischer Platz für das Skispringen und als guter Nährboden für junge Talente. Passend dazu wurde 2013 das Skisprungzentrum Schwarzach eröffnet, das als Talenteschmiede im Sprungsport fungiert und mit vier Schanzen sowie perfekten Trainingsbedingungen die notwendige Infrastruktur aufweist, die für zukünftige Spitzenerfolge notwendig ist.
Trainingspisten im SalzburgerLand
Doch was würden alle Trainings- und Leistungszentren, Talenteschmieden und Schulen dieser Welt bringen, würden junge Talente hier im SalzburgerLand nicht generell ideale Bedingungen für ihr Training vorfinden. Viele Skigebiete, über das ganze Land verteilt, stellen eigene, abgesperrte Pisten zur Verfügung, auf denen Rennfahrer ihre Trainingsfahrten unter Rennbedingungen abspulen und sich so auf die Wettkampfsaison vorbereiten können. Ganz vorne dabei ist hier natürlich das Kitzsteinhorn als einzigartiges Gletscher-Skigebiet des Landes, aber auch Zauchensee, Obertauern, das Gasteinertal, Maria Alm/Hinterreit und Saalbach stellen ihre Pisten immer wieder für Trainingszwecke zur Verfügung. Wie gut die Bedingungen hier sind, zeigt die Tatsache, dass viele andere Nationen die Skigebiete im SalzburgerLand zu ihren Trainingsdestinationen auswählen.
Ebenso wie die alpinen finden auch die nordischen Sportler, hier besonders die Langläufer, Biathleten, sowie die Kombinierer, perfekte Bedingungen auf den Loipen überall im Land vor. Vor allem durch die vielen Höhenloipen wird die Saison über den eigentlichen Winter hinaus verlängert.
High Tech im Skisport
Neben dem Sport selber, haben auch Unternehmen hier im SalzburgerLand eine lange Tradition, die sich voll und ganz dem Fortschritt der Sportgeräte und der Erschließung der Berge verschrieben haben. Seit seiner Gründung im Jahr 1955 gehört Atomic zu den ganz großen Produzenten von Alpin- und Langlaufskiern und ist auch als Ausstatter im Ski-Weltcup nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es auch Freeski, Skischuhe und Bekleidung aus dem Pongau.
Nachdem Anton Arnsteiner 1945 verwundet aus dem 2. Weltkrieg nach Mittersill zurückkehrte, begann er in seiner Tischlerei mit der Erzeugung von Skiern unter dem klingenden Namen Blizzard. Rasch wurden diese zum Exportschlager und das Unternehmen wuchs und wuchs. Mehrere Innovationen im Skisport, wie beispielsweise serienmäßige Polyethylen-Skibeläge, gehen auf das Konto der Pinzgauer.
Keine Skier, dafür einige der besten Snowboards der Welt produziert die Firma Apex-Snowboards aus Hollersbach. Anfangs waren es noch mehr Freestyleboards, doch schon nach einem Jahr fanden einige Weltcup-Snowboarder Gefallen an den Costum-Made-Boards aus dem Pinzgau und so fasste die Firma Apex auch im Weltcupzirkus Fuß.
Zwei Unternehmen, die aus einer ganz anderen Sparte kommen, jedoch mindestens so viel für die Entwicklung des Sports und der Entwicklung der Skigebiete beigetragen haben, sind Skidata aus Grödig und Axess in Anif, im Süden der Stadt Salzburg. Auch wenn sie heute Anlagen für viele Bereiche des öffentlichen Lebens herstellen, so wurden die Firmen doch bekannt mit vollautomatischen Zugangssystemen an Skiliften. Systeme, die vom SalzburgerLand aus, die Welt eroberten.
Das Silicon Valley des Skisports
Das SalzburgerLand ist der Nabel der alpinen und nordischen Skiwelt
Veröffentlicht am: 28.11.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang