Heute ist nach knapp 200 Tagen im All der deutsche Astronaut Alexander Gerst von der Raumstation ISS mit zwei Kollegen auf die Erde zurück gekommen. Astronaut sein, davon träumte in meiner Kindheit wohl jeder Junge. Ob das heute auch noch so ist? Ich weiß es nicht.
Als ich die Meldung von der glücklichen Landung des ersten deutschen Kommandanten der internationalen Raumstation hörte, dachte ich darüber nach, dass Kosmonaut oder Astronaut ganz sicher einer der seltensten Jobs ist, die je ein Deutscher ausübte.
Doch was sind die seltensten Berufe beziehungsweise Jobs, die man in Deutschland ergreifen kann? Es gab beziehungsweise gibt acht Bundeskanzler - Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel – und mit Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Johannes Rau, Horst Köhler, Christian Wulff, Joachim Gauck und Frank Walter Steinmeier zwölf Bundespräsidenten.
Und wie viele deutsche Raumfahrer gab es nun? Ich schätzte, dass es weniger als Bundeskanzler gibt. Da irrte ich mich, den bisher flogen zwölf Menschen aus unserem Land ins All. Neben dem heutigen Rückkehrer waren das Reinhold Ewald, Klaus-Dietrich Flade, Reinhard Furrer, Sigmund Jähn, Ulf Merbold, Ernst Messerschmid, Thomas Reiter, Hans Schlegel, Gerhard Thiele und Ulrich Walter. Es gibt also genau so viele Raumfahrer wie Bundeskanzler.
Ich habe versucht, nach Jobs zu googeln, die noch weniger Menschen in Deutschland so in den letzten 100 Jahren ausgeübt haben. Die gibt es in der Tat. Der wohl seltenste ist der des Kaisers, gefolgt von den Diktatoren und den Vorsitzenden der DDR-Partei SED.
Was zeigt das? Die seltensten Job wurden und werden bis auf eine Ausnahme von Männern ausgeübt. Was sagt uns das? Männer lieben die Herausforderung, den Ärger, die Macht, das Ungewöhnliche? Männer sind skrupelloser, wollen gern der Leitwolf sein? Die Fragen sollen kompetentere als ich es bin beantworten. Ich stelle lieber die Fragen.
Wie schon gesagt war Raumfahrer ein Traumberuf in meiner Kindheit. Ich kenne keinen, der auf die Frage, was er mal werden möchte Kaiser, Diktator, Parteichef (das ist heute schneller möglich als in der DDR), Bundeskanzler oder Bundespräsident nennen würde. Auf meiner Hitliste steht zumindest heute keiner der Jobs.
Wobei, mal eine Pressereise ins All, da würde ich garantiert nicht nein sagen. So ein Frühstück in der ISS, das ist sicherlich viel spannender als auf der Erde. Bei einem Toast nicht den grauen Himmel sondern die blaue Erde aus dem Fenster zu bewundern – das würde ich wirklich gern erleben. Ob ich dann der erste Journalist wäre, der life vom Frühstück im All berichten könnte?
Ihnen wünsche ich ein genussvolles Frühstück. Was wäre Ihr total exklusiver Traumjob?
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Seltene Jobs
Welche sind wirklich sehr selten?
Veröffentlicht am: 20.12.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang