Watzmann, München, Tegernsee – Dirndl, Lederhosen, Schnupftabak: Wer an Bayern denkt, der verbindet damit meist Oberbayern und die Alpen und der hat eine vermeintlich klare Vorstellung, wie „der Bayer an sich“ zu sein hat. Eine ganz andere Seite Bayerns zeigen nun Sebastian Beck und Hans Kratzer in ihrem opulenten Bildband „Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern“.
Wer weiß, wo der Rauhe Kulm liegt? Oder Bayrisch Häusl? Und wer hat schon mal vom Woid Woife gehört? Es ist das Land abseits der großen Touristenströme und Metropolen, jenseits aller Klischees, das Sebastian Beck seit Jahren mit seiner Kamera bereist. In suggestiven und immer überraschenden Bildern hält er den bayerischen Alltag fest. Im Laufe der Zeit formte sich daraus ein ganz besonderes Portrait des Freistaats und seiner Menschen.
Eine Liebeserklärung an die andere Heimat mit ihren grandiosen, manchmal hässlichen oder auch skurrilen Seiten haben Sebastian Beck und Hans Kratzer nun mit ihrem ungewöhnlichen Bildband „Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern“ veröffentlicht. Entstanden ist ein „Flickenteppich“ von Momentaufnahmen, der seinen Charme dadurch gewinnt, dass sich das bayerische Wesen unter dem Begriff „Zeitlang“ vielleicht am besten begreifen lässt. Mit den poetischen Texten von Hans Kratzer wird dieser Homo Bavaricus oder besser seine bayerische Seele für jeden fassbar. „Zeitlang ist ein Gefühl, das den Kern der menschlichen Existenz berührt. In dem Wort steckt mehr Poesie als in einem Dutzend Schmalzromanen“, so Hans Kratzer im Vorwort.
Zeitlang
Autoren: Sebastian Beck, Hans Kratzer
Fotografien: Sebastian Beck
Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition
Preis: 28,00 Euro
ISBN: 978-3-86497-489-2
Zeitlang
Erkundungen im unbekannten Bayern
Veröffentlicht am: 14.01.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang