Startseite  
   

30.05.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Platz für das Hobby schaffen

Tipps zur Gestaltung eines Hobbyraums



Männer haben erfahrungsgemäß viele Hobbys - und viele Hobbys brauchen viel Platz! Dumm nur, dass gerade in Großstädten mit ihren steigenden Mietpreisen Platz absolute Mangelware geworden ist. Unser Ratgeber gibt Tipps, wie man sich dennoch mehr Raum für seine Hobbys schafft.


Für viele die naheliegendste Lösung des Platzproblems: Einfach eine günstige Garage anmieten und den Raum statt für Auto oder Motorrad für Sportgeräte, das Schreinern, Malen oder die Modelleisenbahn nutzen.

Was so pragmatisch klingt, ist allerdings nicht immer ohne weiteres möglich. "Eine Garage gilt rechtlich als Nutzfläche", erklärt ein Ratgeber von Boxie24. Konkret bedeutet das, dass andere Gesetze als bei der Anmietung einer Wohnung gelten. Mit etwas Pech kann man sogar kurzfristig gekündigt werden - und es wäre schade, wenn die Modelleisenbahnlandschaft in einer Nacht-und-Nebel-Aktion abgebaut werden müsste. Hinzu kommt, dass in Garagen oftmals nur Autos und Auto-Zubehör eingelagert werden dürfen.


Wohnung neuorganisieren und Platz sparen: So geht's!

Dementsprechend sollte man sich eher nach anderen Lösungen umschauen. Eine Möglichkeit wäre, einen zusätzlichen Lagerraum anzumieten und sperrige Gegenstände aus der Wohnung einzulagern, um in den eigenen vier Wänden Platz für das Hobby zu schaffen. Natürlich kann man sich keinen Hobbyraum zaubern, doch mit ein bisschen Kreativität, gut genutzten Möbeln und einer intelligenten Raumaufteilung schafft man sich den benötigten Platz. Unsere Tipps zeigen, wie das geht:

  • 1. Tipp: Raumnischen besser nutzen. Raumnischen werden oft mit Kram, Haushaltsgegenständen oder Geräten vollgestellt. Wer die Nischen allerdings geschickt durch Faltschiebetüren abtrennt, gewinnt einen Hobbyraum hinzu und sorgt dafür, dass das restliche Zimmer dennoch aufgeräumt und wohnlich wirkt - schließlich erzeugen Sportgeräte oder offene Malerutensilien selten eine gemütliche Atmosphäre. Wie so eine Raumtrennung aussehen kann, verdeutlicht die Grafik auf dieser Seite.
  • Tipp 2: Stauraum optimieren. Viele Hobbys können auch im Wohn- oder Arbeitszimmer, vielleicht sogar in der Küche ausgeübt werden. Allerdings fehlt meist der Platz, um die dafür nötigen Utensilien unterzubringen. Dabei braucht man - zum Beispiel für den Modellbau - doch nicht viel mehr als Material, Werkzeug und einen Tisch. Viel schwieriger als einen Platz zum Ausüben des Hobbys zu finden ist es allerdings, Material und Werkzeug in der Wohnung so zu verstauen, sodass sie nicht im Weg sind. Daher sollte man das Problem an der Wurzel packen und für ausreichend viel Stauraum sorgen. Schrankwände eignen dafür ideal - vielleicht finden sich ja sogar passende Modelle mit einklappbarem Tisch? Ideen und Anregungen gibt es hier.
  • Tipp 3: Hobbyort verlegen. Wenn das alles nichts hilft oder das Hobby weniger am Platz als an der damit verbundenen (für ein Mehrfamilienhaus untragbaren) Geräuschentwicklung liegt, sollte man seinen Hobbyort einfach verlegen. In fast jeder größeren Stadt gibt es offene Mietwerkstätten, wo Hobby-Handwerker nach Lust und Laune werkeln können. Vielleicht finden sich in der Nähe ja auch Vereine, die dem gleichen Hobby frönen? Denn eines ist klar: Hobbys machen doch erst in Gesellschaft von Gleichgesinnten und im gegenseitigen Austausch so richtig Spaß!

Bildrechte: Flickr IMG_8954 Larry Ziffle CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 


Veröffentlicht am: 25.01.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.