Startseite  
   

01.12.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Giorgio de Chirico im BAM Mons

Vater des belgischen Surrealsimus

Ab 16. Februar widmet das Museum der Schönen Künste BAM in Mons dem Surrealisten Giorgio de Chirico eine große Ausstellung. Die in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Art moderne in Paris entstandene Schau „Giorgio de Chirico, auxorigines du surréalismebelge“ ist bis 2.Juni 2019 zu sehen.

Der italienische Künstler Giorgio de Chirico beeinflusste stark die berühmten belgischen Surrealisten Paul Delvaux, René Magritte und Jane Graverol. Werke de Chiricosaus seinen verschiedenen Schaffensphasen zeigen seine Bedeutung als Künstler des 20. Jahrhunderts und laden ein, in sein metaphysisches Universum einzutauchen.

Werkevon Magritte, Delvaux und Graverol

Es ist die erste Ausstellung dieser Größenordnung über Giorgio de Chirico in Belgien; 44 seiner Werke werden zu sehen sein, darunter 27 Leihgaben aus dem Pariser Musée d’Art moderne, anderen Museen in Frankreich und Europa sowiePrivatsammlungen. Auch bedeutende Werke wie „The Uncertaintyofthe Poet“ (1913, Tate, London) sind dabei.

Bilder der belgischen Künstler Magritte, DelvauxundGraverolwerden ebenfalls in der Ausstellung gezeigt und in Bezug gesetzt mit de Chiricos Werken;darunter sind siebenbesonders seltene aus seiner ersten metaphysischen Periode (1910-1919) sowie einige sehr schöne Werke aus den 1920er Jahren. Damit wird der große Einfluss deutlich, den der italienische Maler auf die Arbeit der Belgier hatte.

De Chirico war ein echter Vorläufer der Strömungen moderner Kunst und wurde geradezu vergöttert für seinen Avantgardismus. Doch mit seinerRückbesinnung auf traditionelle Malerei in den 1930er und 40er Jahrenbrach er mit einem Teil der Surrealisten. Die drei belgischen Künstler Magritte, DelvauxundGraverolaber blieben seinem Andenken treu.

Bild: Giorgio de Chirico, Place d’Italieavecstatue, ca 1965-1970, huilesurtoile, 40 x 41,5 cm, Musée d’Art moderne de la Ville de Paris © Musée d'Art Moderne/Roger-Viollet © SABAM Belgium 2019

 


Veröffentlicht am: 02.02.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.