Startseite  
   

01.06.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Günter Rössler - Akt und Mode

Fotografien aus vier Jahrzehnten

Günter Rössler Berlin, 1963 © Günter Rössler / Kirsten Schlegel

In den CAPITIS Studios in Berlin wird ab dem 14. Februar 2019 unter dem Titel "Günter Rössler - Akt und Mode. Fotografien aus vier Jahrzehnten" eine beeindruckende umfassende Sammlung von Fotoarbeiten Günter Rösslers präsentiert. Er fotografierte Momente des täglichen und gesellschaftlichen Lebens in der DDR und anderen Ländern des Ostens, die in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Die Ausstellung geht bis zum 28. April 2019.

In der DDR der 1960er und 1970er Jahre war er vor allem für seine Modefotografie bekannt. Rösslers Fotos, die die außergewöhnliche Authentizität und Spontanität seiner weiblichen Modelle zeigen, fanden im berühmten Mode- und Kulturmagazin Sibylle regelmäßig Veröffentlichung und sind bis heute ein herausragendes Beispiel deutscher Modefotografie.

Günter Rössler, der „Ostblockfotograf“, der die deutsche Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, wurde 1926 in Leipzig geboren. Er studierte an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig und begann ab 1951 freiberuflich als Mode- und Reportage- Fotograf zu arbeiten.

Günter Rössler Heidrun, 1977 © Günter Rössler / Kirsten Schlegel

Mit seiner ersten Einzelausstellung 1979 im Kunsthaus Grimma, die eine landesweite Sensation auslöste, wurde Rössler zum Wegbereiter der Aktfotografie. Diese Schwarzweißbilder wirken fast skulptural und zeigen gleichzeitig die immense Natürlichkeit und das Selbstbewusstsein seiner Modelle.

Als bewußten Gegensatz zur westlichen Aktfotografie publizierte u.a. das Playboy-Magazin Rösslers Fotos. Daneben gibt es zahlreiche Veröffentlichungen in Fotokino-Magazin, Das Magazin, Modische Maschen u.a.. 1981 wurde Rössler in den Verband Bildender Künstler der DDR aufgenommen und 1996 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie.

Günter Rössler starb 2012, nach 61 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Fotograf und Künstler und hinterließ ein Konvolut außergewöhnlicher Bilder, die sich bedeutend in die deutsche Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts einreihen. Die Ausstellung präsentiert die wichtigsten Werke Rösslers und gibt ihren Besuchern einen detaillierten Einblick in das vielfältige Bildschaffen des Fotografen.

Die Ausstellungseröffnung ist am 14. Februar, 2019 um 19 Uhr in den CAPITIS Studios, Berlin. Anwesend und im Gespräch werden Dr. Fred R. Willitzkat, Filmemacher von “Die Genialität des Augenblicks – Der Fotograf Günter Rössler” sowie das ehemalige Rössler-Model Renate Stephan sein.

  • Günter Rössler - Akt und Mode
    Fotografien aus vier Jahrzehnten
  • CAPITIS Studios / Berlin
    Kronenstraße 71, 10117 Berlin
  • Di. - Sa., 12 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
  • Ausstellungsdauer: 15. Februar - 28. April 2019

 

Bildnachweise:

  • Titelbild: Günter Rössler, Berlin, 1963, © Günter Rössler / Kirsten Schlegel
  • Artikelbild: Günter Rössler, Heidrun, 1977, © Günter Rössler / Kirsten Schlegel

 

 


Veröffentlicht am: 11.02.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.