Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Regel 2 legt die Grundkenntnisse, die jeder Spieler über den Platz haben sollte fest.
Regel 2.1 Golf wird auf einen Platz gespielt, dessen Grenzen die Spielleitung festlegt. Bereiche außerhalb des Platzes sind Aus.
Regel 2.2b Die vier besonderen Bereiche
Bestimmte Regeln betreffen ausdrücklich die vier Bereiche des Platzes, die nicht zum Gelände gehören:
- Den Abschlag, den der Spieler bei Beginn des Lochs benutzen muss, das gerade gespielt wird (Regel 6.2)
- alle Penalty Areas (Regel 17), siehe dazu auch die Definition Penalty Areas
- alle Bunker (Regel 12) und
- das Grün des Loches, das der Spieler spielt (Regel 13)
Regel 2.4 Spielverbotszonen
Eine Spielverbotszone ist ein definierter Teil ungewöhnlicher Platzverhältnisse (siehe Regel 16.1f) oder eine Penalty Area (siehe Regel 17.1e), aus dem das Spiel nicht erlaubt ist.
Weitere Beiträge zum Thema Golfregeln:
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 1
Quelle: Golf in Austria