Startseite  
   

07.12.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Kyburz eRod Fun

Der vielleicht einzige echte Schweizer

(Gerhard Prien) Zugegeben, als Automobile bauende Nation ist die Schweiz in der Vergangenheit nicht unbedingt in Erscheinung getreten. Da gab es Albar, Enzmann, Felber, Monteverdi, Rinspeed oder Sbarro. Selbst heute ist die Schweizer Fahrzeugbau-Tradition noch nicht tot: So ist beim 89. Genfer Automobil-Salon (bis 17. März) etwa Kyburz als in der Schweiz Serienfahrzeuge bauender Hersteller dabei.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1991 von Martin Kyburz, der Hauptsitz ist in Freienstein im Kanton Zürich. Die Firma ist aktuell wohl der einzige Fahrzeugbauer, der seine Mobile nicht nur in der Schweiz entwickelt, sondern auch dort herstellt. Bekannt wurde das heute rund 100 Mitarbeiter starke Unternehmen aus dem Zürcher Unterland mit Elektro-Nutz- und Personenfahrzeugen wie dem für die Schweizer Post entwickelten E-Zustelldreirad DXP. Im Jahre 2016 kam der Elektro-Roadster Kyburz eRod hinzu. Weltweit dürften über 20 000 in der Schweiz entwickelte und produzierte Kyburz-Fahrzeuge im Einsatz sein. Dabei eroberte der Kyburz eRod auch andere Kontinente, und der DXP ist sogar bei der Post in Australien im Einsatz.

Jetzt wartet die Elektroflunder Kyburz eRod unter dem Motto „Emotionen statt Emissionen“ mit Schnelladung, neuen Optionen und gar mit zwei Conceptcars auf. Seit drei Jahren belebt der Strom-Sportler den Schweizer Fahrzeugbau neu - und wandelt dabei auf dem schmalen Grat zwischen genial und gaga, zwischen nachhaltiger E-Mobilität und Fahrspaß.



Gnadenlos offen zeigt der superleichte Puristenstromer Kyburz eRod allen seine LED-Rücklichter. Er ist kein Fall für Warmduscher, eher für Querdynamik-Enthusiasten, Frischluft-Fans und Fahrspass-Fanatiker. Das Conceptcar Kyburz eRod Race ist die Highend-Variante mit Carbon-Karosserie, der eRod Offroad der Elektro-Buggy für luftiges Offroad-Vergnügen. Beide zeigen die denkbare Bandbreite des eRod auf. Zudem gibt es eine dritte, strassenzugelassene Serienvariante: Den Kyburz eRod Fun, der mit drei neuen Schnellade-Systemen aufwartet. Zur Wahl stehen 6,6, 13,2 oder 19,8 kW Ladeleistung. Damit soll der Akku in drei, in anderthalb Stunden oder in einer Stunde wieder voll geladen sein.

Der Kyburz eRod ist zwar als Fertigfahrzeug zu haben, viele der enthusiastischen Kunden bauen ihn aber lieber in einem einwöchigen Bauseminar am Zweigwerk Embrach unter der Regie von Experten selbst zusammen.

Zu den neuen Optionen des serienmässig scheibenfreien Sportroadsters zählt eine Speedster-Scheibe: Sie reduziert die Zahl der Fliegen zwischen den Zähnen, aber nicht die stürmische Frischluft. Außerdem gibt es Seitenverkleidungen gegen neugierige Blicke und für mehr Wärme, sportliche Schalensitze, Semi-Slicks oder wasserdichte Koffer für das Gepäck. Neue Carbon-Kotflügel reduzieren bei schlechtem Wetter das Spritzwasser, erhöhen aber nicht das Fahrzeuggewicht von rund 600 Kilo.

In der Schweiz wird der Kyburz eRod Fun zulassungstechnisch - analog zum Quad - als Kleinmotorfahrzeug behandelt. Damit ist er günstig im Unterhalt und mit dem normalen Pkw-Führerschein zu bewegen. Dank einer EU-Homologation und dem derzeit wegen der hohen Nachfrage laufenden Aufbaus des europaweiten Vertriebs können Kunden den Kyburz eRod Fun außer in der Schweiz bei Vertriebspartnern in Belgien, Deutschland und Frankreich fahren, erwerben und warten lassen.

Vor einem Kauf kann man ihn im Werk in Embrach ZH probefahren. Dort kann man den Stromer auch mieten: Für ein Wochenende sind 300 Schweizer Franken zu berappen, eine Woche kostet 400 Schweizer Franken, für 1000 darf man ihn einen Monat lang bewegen. (ampnet/gp)

Foto: Auto-Medienportal.Net/Kyburz

 


Veröffentlicht am: 15.03.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.