Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Regel 3 bestimmt die drei wesentlichen Bestanteile aller Golfturniere.
- Es wird entweder Lochspiel oder Zählspiel gespielt,
- es wird als einzelner Spieler oder mit einem Partner als Teil einer Partei gespielt und
- es werden Brutto-Ergebnisse gezählt (ohne Anrechnung von Handicaps) oder Netto-Ergebnisse (mit Anrechnung des Handicaps)
Regel 3.2 Lochspiel
Lochspiel hat besondere Regeln (vor allem bezüglich des Schenkens und der Auskunft über Schlagzahl), da Spieler und Gegner
- an jedem Loch alleine gegeneinander im Wettbewerb stehen,
- das Spiel des anderen sehen können und
- ihre eigenen Interessen wahren können.
Regel 3.3 Zählspiel
Zählspiel hat besondere Regeln (vor allem bezüglich der Scorekarte und des Einlochens) denn:
- jeder Spieler spielt gegen alle anderen Spieler des Turniers, und
- alle Spieler müssen nach den Regeln gleich behandelt werden.
Weitere Beiträge zum Thema Golfregeln:
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 2
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 1
Quelle: Golf in Austria