Startseite  
   

30.05.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Stoabergmarsch

24 Stunden Wandererlebnis zwischen Tirol und Salzburg

Der Stoabergmarsch24, die 24 Stundenwanderung zwischen Tirol und Salzburg, hat sich in den vergangenen sieben Jahren als besonderes Erlebnis für Bergfexe etabliert. Am 22. Juni gilt es auf der anspruchsvollen Route durch die Steinberge erneut 4139 Höhenmeter zu absolvieren.

Markant thronen die Steinberge zwischen Leogang, dem Salzburger Saalachtal und dem PillerseeTal. Einen der imposanten Gipfel zu erklimmen übt auf Wanderer von je her einen besonderen Reiz aus. Als Belohnung winkt ein grandioser Blick auf die umliegende Bergwelt und die pittoresken Ortschaften im Tal. Eben diese Faszination aus eindrucksvoller Naturkulisse, schier unendlicher Weite und der Jause auf einer der urigen Almen mit der Erkenntnis es geschafft zu haben, zeichnet den Stoabergmarsch24 aus. Hinzu kommt das Gemeinschaftsgefühl und die professionelle Betreuung durch die heimischen Bergprofis.

Vom Start weg sorgen die Bergführer für die notwendige Motivation und gute Laune mit musikalischen Ständchen, Einkehr auf der Alm oder rustikaler Jause mit Panoramablick. So verwundert es nicht, dass die Zahl der Teilnehmer über die Jahre stetig wuchs. Ob Einheimischer oder Gast - bei der 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg finden sich Wanderer jeglicher Art zusammen.

Ein Mitsommernachts-Genuss für Bergfexe


Die Eckdaten des Stoabergmarsch24 lassen aufhorchen. 4139 Höhenmeter gilt es auf knapp 50 Kilometern zu bewältigen. Damit die 24 Stundenwanderung ein Genuss wird, ist eine gewisse Bergerfahrung von Vorteil, wie Bergführer Markus Kogler ausführt. „24 Stunden können durchaus anstrengend werden. Eine gewisse Kondition ist natürlich notwendig, ebenso wie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. So lässt sich der Stoabergmarsch24 auch wirklich von Anfang bis Ende genießen.“

Trittsicherheit und Kondition werden auch gleich zu Beginn der Tour auf die Probe gestellt. Der Startschuss zum diesjährigen Stoabergmarsch fällt am 22. Juni um neun Uhr. Vom historischen Ortskern in Leogang auf 800 Meter geht es direkt hinauf zur Passauer Hütte, dem höchsten Punkt der 24 Stundenwanderung auf 2051 Meter Seehöhe. Inmitten der Bergwelt erleben die Teilnehmer einen weiteren Höhepunkt: das traditionelle Feuerbrennen. Nach altem Brauch werden am Samstag nach dem längsten Tag des Jahres auf den Gipfeln und Hängen die Bergfeuer entzündet und sorgen für eine wahrlich mystische Stimmung.

Der Abstieg führt über die Rückseite der Leoganger Steinberge und das Saalachtal bis Weißbach bei Lofer. Über den wunderschönen Römersattel führt der Weg dann nach Hochfilzen und den Wiesensee Richtung St. Jakob in Haus, wo mit dem Jakobskreuz auf der Buchensteinwand das Ziel bereits zum Greifen nah ist.

Der Natur zuliebe: Green Event

Nachhaltigkeit und Naturschutz sind beim Stoabergmarsch24 ein wichtiges Anliegen, deshalb wird die Veranstaltung als sogenanntes „Green Event“ durchgeführt. Das Gütesiegel des Landes Salzburg erfordert zahlreiche Maßnahmen. Von der Anreisemöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, über die Verwendung von Mehrweggeschirr statt Plastik- bzw. Einmalartikeln bis hin zur vorwiegenden Verwendung regionaler Produkte und der Müllvermeidung reichen die Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit.

Programm und Ablauf:
22. Juni - Dorfzentrum Leogang
07.30 Uhr: Registrierung - 09.00 Uhr: Start
23. Juni - Ziel: Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob in Haus
Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmer am Samstagmorgen gegen eine Gebühr vom Parkplatz im Ziel zum Start in Leogang.
Ersatztermin im Fall von Schlechtwetter: 29. - 30.6.2019

Foto: Petra Astner

 


Veröffentlicht am: 16.03.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.